Portrait von Gregor Gysi
Antwort 05.07.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) die Antwort auf Ihre Frage kann nur lauten, dass die Bundesregierung gewillt ist, über Statistiktricks die Zahl der Arbeitslosen geringer anzugeben als sie in Wirklichkeit ist. Es gibt mehrere solcher Beispiele. (...)

Frage von Manfred K. • 30.06.2010
Frage an Gregor Gysi von Manfred K. bezüglich Recht
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 05.07.2010 von Gregor Gysi Die Linke

Sehr geehrter Herr Küstermann,

das Grundgesetz regelt, dass die Abgeordneten über ihre Bezüge selbst zu entscheiden haben. Die Bezüge der Regierung sind wohl in einer Art Gesetz geregelt.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 05.07.2010 von Gregor Gysi Die Linke

Sehr geehrter Herr Blasius,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 30. Juni, die ich an den Abgeordneten Thomas Lutze mit der Bitte um Beantwortung weitergeleitet habe.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gysi

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 05.07.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) wir haben eine eigene Kandidatin zur Bundespräsidentenwahl aufgestellt, damit Positionen gegen den Afghanistankrieg, gegen Hartz IV und in anderen Fragen von unserer Kandidatin in den Medien rübergebracht werden können. Anderenfalls hätte es nur die konservativen Meinungen von Herrn Wulff und Herrn Gauck gegeben. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 05.07.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Im Unterschied zu uns halten beide den Afghanistankrieg für richtig, beide finden Hartz IV gerecht und sozial, beide sind dafür, dass meine Partei vom Verfassungsschutz überwacht wird. Bei Herrn Gauck kommt noch hinzu, dass er fast eine Gleichsetzung der Nazi-Diktatur und der DDR-Diktatur vornimmt. Ich bin für die kritische Aufarbeitung der DDR-Diktatur, aber Herr Gauck nimmt fast eine Gleichsetzung vor, die für mich ausgeschlossen ist. (...)

Frage von Matthias M. • 28.06.2010
Frage an Gregor Gysi von Matthias M. bezüglich Frauen
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 05.07.2010 von Gregor Gysi Die Linke

Sehr geehrter Herr Mehlhorn,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 28. Juni.

Wahrscheinlich haben Sie Recht. überlegt habe ich es mir nicht. Ich

werde also ab jetzt auch von "Verbrecherinnen und Verbrechern" sprechen.