Portrait von Gregor Gysi
Antwort 04.10.2010 von Gregor Gysi Die Linke

Sehr geehrte Frau Klein,

Ihre Nachricht vom 30. September hat mich erreicht, die ich an unseren

Justiziar, den Abgeordneten Wolfgang Neskovic, weitergeleitet habe.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gysi

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 30.09.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Wir werden auch künftig versuchen, Fehlberechnungen deutlich zu machen, Protest und Widerstand gegen unsoziale Maßnahmen zu organisieren. Wer den Zeitgeist verändert, kann auch die Politik und damit die Gesellschaft verändern. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 27.09.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) inzwischen habe ich mich bereits an die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grüne mit der Frage gewandt, ob wir gemeinsam ein Normenkontrollverfahren gegen das verabreden können, was die Mehrheit des Bundestages in Bezug auf Hartz IV beschließen wird. Sollten SPD und Grüne nicht einverstanden sein, haben wir leider nicht genügend Abgeordnete, um eine solche Klage zu erheben. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 27.09.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Es gibt kein Verbot, an Funktionsträgerinnen und Funktionsträger in Fraktionen einen Zusatzbetrag für die erhöhten Aufwendungen zu bezahlen. Damit ist unsere Fraktion auch immer öffentlich umgegangen. (...)

Frage von Christoph K. • 22.09.2010
Frage an Gregor Gysi von Christoph K. bezüglich Umwelt
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 27.09.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen wir dagegen, dass die Atomlobby einen derartig großen Einfluss auf die Regierung ausübt. Allerdings kennen Sie das Ergebnis von Wahlen und damit auch die Begrenztheit unserer Möglichkeiten. (...)

Frage von Rainer H. • 17.09.2010
Frage an Gregor Gysi von Rainer H. bezüglich Finanzen
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 20.09.2010 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Es wäre besser, Sie stellten Ihre vier Fragen an die Bundeskanzlerin. Natürlich geht die Bundesregierung davon aus, dass viele der Beträge nicht fällig werden. Außerdem hoffen sie, dass im Falle der Fälligkeit, dies nicht zugleich geschieht, sondern nur einzelne Beträge fällig werden und andere nicht. (...)