
(...) Allerdings darf die EZB weiterhin griechische Staatsanleihen kaufen, aber nur von den privaten Banken, um diese zu entlasten. Alle Rettungsschirme retten die Banken, nicht die Bevölkerungen. (...)
© DBT / Inga Haar
(...) Allerdings darf die EZB weiterhin griechische Staatsanleihen kaufen, aber nur von den privaten Banken, um diese zu entlasten. Alle Rettungsschirme retten die Banken, nicht die Bevölkerungen. (...)
(...) Möglicherweise haben Sie dann mit Ihrem Begehren Erfolg. Auf jeden Fall dürfen Sie niemals aufhören zu kämpfen. (...)
Sehr geehrter Herr Syskowski,
leider bin ich nicht in der Lage, Ihre Frage zu beantworten. Ich habe sie an den Abgeordneten Wolfgang Gehrcke mit der Bitte weitergeleitet, die Frage zu klären und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.
(...) All das ist indiskutabel. Die Banken haben schon reichlich Geschäfte gemacht und das, was sie schon einmal bezahlen, mehrfach zurückbekommen. (...)
(...) Natürlich waren unsere Befürchtungen völlig berechtigt. Erst hätte man die Voraussetzungen für eine Binnenwirtschaft und einen Binnenmarkt schaffen müssen, bevor man eine gemeinsame Währung einführt. Es gab keine Übereinstimmung in der Wirtschafts-, Steuer-, Lohn- und Sozialpolitik. (...)
(...) 2000 Familien in Griechenland besitzen 80 % des gesamten Vermögens des Landes. Trotzdem gibt es keine Vermögensteuer. (...)