Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 10.07.2009

(...) Immerhin ist es uns in Berlin gelungen, 6 000 schwer zu vermittelnde ALG-II-Empfängerinnen und ALG-II-Empfänger auf diese Art und Weise in eine Beschäftigung zu integrieren. Es gibt in unserer Gesellschaft nicht zu wenig Arbeit, sondern zu wenig bezahlte Arbeit. Genau das muss man ändern. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 10.07.2009

(...) wie Sie bin auch ich der Auffassung, dass die Abgeordneten des Bundestages zu leichtfertig mit dem Grundgesetz umgehen. Das betrifft nicht nur die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 24.07.2009

Sehr geehrte Frau Kaloga,

die Kleine Anfrage unserer Fraktion wurde in der Bundestagsdrucksache 16/6573 vom 5. Oktober 2007 beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gysi

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 10.07.2009

(...) Erstmalig wurde ich mit den freien und demokratischen Wahlen am 18. März 1990 in die Volkskammer gewählt. Insofern war es mir auch gar nicht möglich, vorher an einer Abstimmung in der Volkskammer teilzunehmen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 10.07.2009

(...) Indirekt stimme ich Ihnen zu. Wir hatten ja vorgeschlagen, die Banken zu vergesellschaften, damit die Politik und damit auch die Demokratie mehr Einfluss auf die Gestaltung der Finanzverhältnisse gewinnt. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 07.07.2009

(...) B. 30 Jahre als Ingenieur gearbeitet hat und dann arbeitslos wird, erhält er nach einem Jahr nur noch ALG II. Er hat so gut wie keine Chance auf Vermittlung. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
Die Linke
E-Mail-Adresse