Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
Die Linke
62 %
24 / 39 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Uwe T. •

Schulden für Konsumausgaben: Warum Ihr prinzipielles Nein zu konsumtiven Defiziten?

Sehr geehrter Herr Gysi,

Ich habe den Podcast "Wenn ich mir was wünschen dürfte" mit Ihnen und Jan van Aken gehört und schätze Ihre klare, soziale Fiskalpolitik, warum aber Schulden für Konsum meiden? Volkswirtschaftlich sind Staatsausgaben die Einkommen des Privatsektors. Wenn der Staat z.B. Löhne finanziert, stabilisiert er Nachfrage, Beschäftigung und Steuereinnahmen – gerade in Abschwüngen. Solange Menschen für Arbeit zur Verfügung stehen (Arbeitslose) stärken gezielte Staatsausgaben die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, schöpfen Kapazitäten und steigern Einkommen. Das erhöht private Sparmöglichkeiten und verbessert die Wirtschaftsleistung. Austerität zeigt häufig das Gegenteil. „Konsum“ ist zudem Daseinsvorsorge: Pflege, Bildung, soziale Sicherung – kein vergeudetes Geld, sondern Stabilisierung heutiger Lebensrealität und künftiger Produktivität. Warum also Ihr prinzipielles Nein zu konsumtiven Defiziten; entscheidend ist doch Zielgenauigkeit und die Lage der realen Wirtschaft.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
Die Linke