Portrait von Gero Greb
Gero Greb
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gero Greb zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Mentz U. •

Frage an Gero Greb von Mentz U. bezüglich Verbraucherschutz

Sehr geehrter Herr Greb,

wie stehen Sie zum bundesweiten Volksentscheid?

Mit freundlichen Grüßen U. Mentz

Portrait von Gero Greb
Antwort von
Einzelbewerbung

Grüß Gott, Herr Mentz,

da ich hier am Hochrhein zwischen der Schweiz (Sandwich-Deutscher) wohne und die letzten 30 Jahre zum großen Teil auch in der Schweiz gearbeitet habe und dort viele Freunde und Arbeitskollegen habe/hatte, bin ich schon allein aus diesem Anschauungsunterricht für einen bundesweiten Volksentscheid. Es gibt viele Beispiele dafür, wo ein Volksentscheid wahrscheinlich eine ganz andere Politik nach sich gezogen hätte. Privatisierung der Deutschen Post Erhöhung der MWST Und ich denke auch ganz aktuell, heute Abend in den ARD-Nachrichten: Monopolkommission bemängelt Wettbewerb Regierungsberater fordern Zerschlagung der Bahn Die Deutsche Bahn behindert laut der Monopolkommission den Wettbewerb auf der Schiene. Das Beratergremium der Bundesregierung argumentierte in einem Gutachten, dass der Konzern Konkurrenten relativ leicht vom Markt fernhalten könne, weil ihm das Schienennetz gehöre. Als Konsequenz empfahl die Monopolkommission, die Transportsparte der Deutschen Bahn zu privatisieren und vom Schienennetz zu trennen. Dies sei der wichtigste Hebel, um mehr Wettbewerb zu erreichen. da würde das Volk ganz kategorisch N E I N zu sagen. Die Schweiz, in der es schon immer Volksentscheide gab, steht wirtschaftlich in Europa an der Spitze, obwohl z.B. vor ca. 10 Jahren die Solothurner gegen eine Steuererhöhung gestimmt haben! In dem Zusammenhang schauen Sie noch einmal auf meinen Internet-Auftritt (copyright g.greb) dort die Seite Wirtschaft. Ich sehe die vom Volk abgelehnte Privatisierung der Post als Betrug an, weil die Politiker haben den Bürgern das verkauft, was ihnen ja von rechts wegen gehörte. Die Post war ja nicht im Eigentum der CDU,SPD oder FDP - sondern gehörte dem Bund und wir Bürger sind der Bund - D A S V O L K !

In dem Sinne eine gute Zeit

gero greb