Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Frage stellen
    • Bundestag
    • Europäisches Parlament
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    Archiv

    Hier finden Sie alle vergangenen Legislaturperioden und Wahlen.

  • Recherchen
  • Kampagnen
  • Anmelden

Meta

  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Spenden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Frage stellen
  3. Georg Nüßlein
  4. Fragen und Antworten
Portrait von Georg Nüßlein

Georg Nüßlein

parteilos
Dieser Politiker hat kein aktuelles und kein zukünftiges Mandat und keine Direktandidatur auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene. Mögliche Kandidaturen über eine Wahlliste werden bei uns nicht erfasst.
Frage stellen
Die Fragefunktion ist für diese Person derzeit nicht aktiv.
Nur Politiker:innen mit aktiven Kandidaturen oder Mandaten können über abgeordnetenwatch.de befragt werden.

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Nebentätigkeiten
  • Abstimmungen
  • Ausschuss-Mitgliedschaften
  • Bundestag 2005 - 2009
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Dr.

25. Juni 2009
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Guten Tag Herr Dr. Nüßlein In der Debatte um eine Verschärfung desWaffG.

30. März 2009
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

was hat denn die Unionsabgeordneten veranlasst dem Kompromissvorschlag, der eine Weiterführung der Jobcenter ermöglicht hätte nicht zuzustimmen?

18. März 2009
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Nüßlein, trotz ungeklärter Rechtslage und internationaler Kritik erteilt das Europäische Patentamt in München am 16.7.2008 ein umfassendes Patent (EP 1651777) auf ein Verfahren zur Zucht von Schweinen.

12. Februar 2009
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. Nüßlein, im Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine mit 8000 Mitgliedern wird im Rassegeflügelsektor Erhaltungszuchtarbeit betrieben.

02. Februar 2009
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. Nüßlein, am 4. 12. 2008 wird der Bundestag über die gesetzlich vorgeschriebenen Quoten für Agrosprit debattieren. Die Politik, Quoten festzulegen, ist ein Irrweg und in den meisten Fällen kontraproduktiv.

01. Dezember 2008
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Nüßlein, es gibt in Deutschland viele Ehepaare, welche keine Kinder haben können. Die Krankenkassen bezahlen nur 50% der Kosten einer Kinderwunschbehandlung ( 3 Versuche).

20. November 2008
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Es wäre nett, wenn Sie mir Ihre Meinung zu folgenden Frage offenlegen würden:. Für meine lebenswichtigen Medikamente muss ich den vollen Mehrwertsteuersatz bezahlen, für Futter meiner Haustiere weniger als den halben Steuersatz! Warum?

15. November 2008
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. Georg Nüßlein, warum beantworten Sie die über www.abgeordnetenwatch.de gestellte Fragen nicht, haben Sie Angst vor der Öffentlichkeit? Können Sie mit dem Medium Internet umgehen?

31. Juli 2008

Sehr geehrte Frau Husmann,

unter Bezugnahme auf Ihre Email vom 31. Juli 2008 darf ich gerne nochmals zusammenfassen:

Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. Georg Nüßlein, Warum liegt der Anteil an erneuerbaren Energien erst bei knapp 10% unseres Bedarfes? Was wollen Sie tun um ihn zu erhöhen? Wie wollen Sie aus der Abhängigkeit Mineralöl/Atomenergie raus?

17. Juli 2008
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. Nüßlein, ich sehe, dass Sie Fragen, die an dieser Stelle an Sie gestellt werden, häufig unbeantwortet lassen. Zur Begründung führen Sie an, Ihnen sei eine persönliche Korrespondenz lieber.

15. Juni 2008
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Bundestag 2005 - 2009
Portrait von Georg Nüßlein
Frage an
Georg Nüßlein
parteilos
  • Frage
  • Antwort

Werter Hr. Nüßlein, der Gesetzgeber hat kürzlich einen Zwang zur Bemischung von regenerativen Kraftstoffen unter fossile beschlossen, obwohl allgemein bekannt ist, daß ein großer Prozentsatz der im Verkehr befindlichen KFZ dafür nicht geeignet sind.

04. April 2008
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Open Data
Logo für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz von abgeordnetenwatch.de

Dieses Logo steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. abgeordnetenwatch.de setzt sich durch Bürger:innenbeteiligung und Transparenz für eine selbstbestimmte Gesellschaft ein, in der jede:r gleich viel wert ist. Diese Haltung spiegelt sich neben unserem Codex für die Moderation von Anfragen auch in unserem Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil wider.

Mehr Informationen

Fußzeile

  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
  • API
  • More Information in English
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
  • mastodon