Fritz Tack
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Fritz Tack zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Frank M. •

Frage an Fritz Tack von Frank M. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Prof. Dr. Tack,

wie soll in Ihren Augen die Entwicklung der ländlichen Räume und der Agrarwirtschaft aussehen?

Mit optimistischen Grüßen

Antwort von
DIE LINKE

Die Entwicklung des ländlichen Raumes, der bestimmend für unser Heimatland ist, messen wir große Bedeutung zu. In unserem Wahlprogramm sind unter dem Projekt "Perspektiven für Mensch und Natur" die Richtungen festgelegt: Wir wollen regionale Wertschöpfungsketten schaffen und befördern, in welchen Naturschutz/Landschaftspflege - landwirtschaftliche Produktion -Veredlung -Vermarktung und Deckung des erforderlichen Energiebedarfes durch Einsatz erneuerbarer Energien/nachwachsender Rohstoffe mit dem verarbeitenden Gewerbe, Tourismus, Dienstleistungen, Gesundheitswirtschaft vernetzt werden.
Eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes erfordert die Einheit von Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Bildung und Wissenschaft sind wesentliche Voraussetzungen für diese Entwicklung.

Die Hauptnutzer des ländlichen Raumes sind die Agrar- und Forstwirtschaft. Diesem Bereich ist ein Abschnitt "Agrar- und Ernährungswirtschaft stärken" gewidmet. Eine besondere Rolle spielt im ländlichen Raum die Sicherung der Energieversorgung, die wir zunehmend mit erneuerbaren Energieträgern gestalten wollen. Mit der Erhöhung der Wertschöpfung wollen wir dabei vor allem Arbeitsplätze im ländlichen Raum schaffen.

Die Entwicklung des ländlichen Raumes muß die Anforderungen aller in ihm lebenden, lernenden und produzierenden Menschen und die Erhaltung der Natur berücksichtigen. Ein Konzept für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes in Mecklenburg-Vorpommern hat auch die von mir geleitete Thünengesellschft e.V. mit Sitz in Tellow im November 2005 vorgelegt. Gemeinsam mit Akteuren aus der Region wird die Realisierung schrittweise betrieben.