Frage von Joachim N. •

Speicherkraftwerk Bioenergie Sehr geehrte Frau Brantner, wir betreiben mit 4 landwirtschaftlichen Betrieben ein Speicherkraftwerk mit 6 BHKWs voll flexibel gesteuert nach dem Strommarkt.

Die Wärme wird zwischengespeichert und nach Bedarf der Schule, dem Freibad und den Sporthallen zur Verfügung gestellt. Das alles muss Ende 2026 abgestellt und abgerissen werden weil wir keinen Zuschlag bei den Ausschreibungen haben und die Wirtschaftlichkeit verloren geht.

Wie können Sie uns helfen ?

Portrait von Franziska Brantner
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr N.,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht und dass Sie die Herausforderung, mit flexiblen und nachhaltigen Lösungen wie Ihrem Kraftwerk wettbewerbsfähig zu bleiben, ansprechen.

Im Bundestag haben wir deshalb in der letzten Sitzungswoche ein Biogaspaket verabschiedet, um die Strom- und Wärmeversorgung aus Biogasanlagen zu erhalten und ihre Vorteile für die Versorgungssicherheit zu stärken. Im Fokus des Gesetzes liegen bereits existierende Anlagen, die auf eine Anschlussförderung angewiesen sind, gerade wichtig für Anlagen mit Wärmenetzanschluss. Die Ausschreibungsmengen wurden auf 1.300 MW bzw. 1.260 MW angehoben für dieses und das kommende Jahr. Damit stellen wir für viele Anlagen eine angemessene Anschlussfinanzierung sicher. 

Weitere Informationen zu den beschlossenen Änderungen finden Sie hier: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw05-de-energie-1042036

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. 

 

Freundliche Grüße

 

Franziska Brantner

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Franziska Brantner
Franziska Brantner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN