Portrait von Franz Groll
Antwort von Franz Groll
DIE LINKE
• 02.09.2013

(...) Ihr Vorschlag, Asylbewerberheime und Flüchtlingsheime in Gebieten des Bürgertums einzurichten, ist sehr gut, dies kann in der Tat der Einbürgerung dienlich sein, wenn die Asylbewerber/innen dadurch schnelleren Kontakt mit deutschen Familien finden. Ihre Meinung, dass man Asylbewerberheime nicht in sozialen Brennpunkten einrichten sollte, ist ebenso richtig und es muss unbedingt vermieden werden, dass eine Gettoisierung stattfindet, weil sie für die Eingliederung äußerst ungünstig ist. (...)

Portrait von Franz Groll
Antwort von Franz Groll
DIE LINKE
• 31.08.2013

(...) Sie fragen, welche Position ich und die Partei DIE LINKE beim Thema "Inklusion" vertreten. Mit dem Ausdruck "Inklusion" wird in der Regel immer die Inklusion von Behinderten in unser normales Umfeld verstanden; bei den Kindern die Inklusion in die Schulen der Kinder ohne Behinderung und bei den Erwachsenen die Inklusion der Menschen mit Behinderungen in die Betriebe und Verwaltungen. Ich nehme an, dass Sie das auch meinen. (...)

Portrait von Franz Groll
Antwort von Franz Groll
DIE LINKE
• 31.08.2013

(...) Es gibt aber noch ganz andere Gründe für eine grundlegende Reform unseres Gesundheitssystems mit etwa 140 gesetzlichen Krankenkassen und einem ganz komplizierten Vergütungssystem über die kassenärztliche Vereinigung und nochmals etwa 40 privaten Krankenkassen. Dieses System ist so komplex und ineffektiv und deshalb auch teurer als in anderen Ländern. (...)

Portrait von Franz Groll
Antwort von Franz Groll
DIE LINKE
• 27.08.2013

(...) Dennoch sind diese Zahlungen auch eine Unterstützung der griechischen Bevölkerung, denn wenn der Schuldenschnitt nicht stattgefunden hätte und Griechenland keine finanzielle Hilfe erhalten hätte, wäre Griechenland zahlungsunfähig gewesen, was die griechische Bevölkerung sehr wahrscheinlich in eine noch verheerendere Situation gebracht hätte, als sie heute vorfinden. (...)

Portrait von Franz Groll
Antwort von Franz Groll
DIE LINKE
• 24.08.2013

(...) Um die zukünftige Erwerbsgeneration nicht zu überfordern, wollen wir, dass alle Erwerbstätigen, also auch Beamte, Politiker/innen und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Damit den Menschen mit geringeren Erwerbseinkommen eine ausreichende Rente bezahlt werden kann, müssen die Renten der Gutverdienenden abgeflacht werden. (...)

E-Mail-Adresse