Portrait von Edgar Franke
Antwort 20.02.2014 von Edgar Franke SPD

(...) die Gesundheitspolitik nimmt Einfluss auf die Funktionalität des Gesundheitssystems, d.h. (...) Notwendige Reformen der Pflegeversicherung sind auf den Weg zu bringen. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 18.02.2014 von Edgar Franke SPD

(...) Sie werden daher bitte verstehen, dass ich als Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, als Familienvater und als Nichtraucher ihre Initiative nicht unterstützen kann. Ich möchte den Shisha-Tabakkonsum nicht verteufeln. Es erscheint mir aber als hoffnungslos, politische Mehrheiten für eine Lockerung von Verordnungen finden zu können. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 05.12.2013 von Edgar Franke SPD

(...) Entscheidend ist: Der ungesunden Ernährung kommt als Risikofaktor eine große gesundheitspolitische und ökonomische Bedeutung zu. Vor dem Hintergrund der weitreichenden Folgen der Fehlernährung für das deutsche Gesundheitssystem, ist die Frage nach geeigneten Maßnahmen ein aktuelles und drängendes Diskussionsthema. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 18.09.2013 von Edgar Franke SPD

(...) Frage: Nach meiner Auffassung sind besondere Altersgrenzen für Soldaten und Polizisten durch die körperlichen Belastungen der Soldaten und Polizisten gerechtfertigt. Nur ein "fitter" Soldat oder Polizist kann ordentlich seinen Dienst versehen. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 16.08.2013 von Edgar Franke SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum "herausnehmbaren Zahnersatz". Ich wünsche mir eine solche Versorgung für mich persönlich nicht und kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die Patientinnen und Patienten in Deutschland davon einen Vorteil hätten. (...)

Frage von Gerhardt S. • 26.07.2013
Frage an Edgar Franke von Gerhardt S. bezüglich Senioren
Portrait von Edgar Franke
Antwort 06.08.2013 von Edgar Franke SPD

(...) Alle Ruheständler profitieren damit von den gestiegenen Löhnen und Gehältern im Jahr 2012. Die Lohn- und Gehaltsentwicklung ist für die Rentenanpassung sehr wichtig. 2012 stieg sie im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent in den alten Bundesländern. (...)