Portrait von Eckart von Klaeden
Eckart von Klaeden
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Eckart von Klaeden zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas L. •

Frage an Eckart von Klaeden von Andreas L. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Hallo Herr von Klaeden

Sie haben gegenüber den Medien erklärt, Deutschland sollte sich "am Aufbau ziviler Strukturen im Irak" beteiligen, falls es zu einem Kurswechsel Bushs kommt. Glauben Sie allen Ernstes, daß ein Kurswechsel die prekäre Sicherheitslage dort verbessern würde? Letzten Mittwoch starben 11 US Soldaten im Irak. Wollten Sie es verantworten, wenn einer davon ein deutscher Soldat oder Entwicklungshelfer wäre?

Und sind Sie sich darüber im klaren, daß Ihre Äußerung von den Amerikanern womöglich dazu benutzt wird, die Bundesregierung bezüglich einer Beteiligung im Irak unter Druck zu setzen? Ich hoffe sehr, daß Sie unkorrekt oder mißverständlich zitiert wurden und dies schnellstmöglich korrigieren.

Mit Grüßen aus Hannover
Andreas Ludwig

Portrait von Eckart von Klaeden
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Ludwig,

vorab sei direkt gesagt: Sie haben mich missverstanden. Mit meiner Überlegung, dass Deutschland und die EU sich stärker am Aufbau ziviler Strukturen im Irak beteiligen könnten, ist überhaupt nicht impliziert, dass die Bundeswehr im Irak eingesetzt werden soll. Davon kann keine Rede sein. Ich habe vielmehr deutlich gesagt, dass die Sicherheitslage im Irak so schlecht ist, "dass man dort niemanden guten Gewissens hinschicken kann"
http://www.pr-inside.com/de/sorge-vor-verschlechterung-der-lage-r29847.htm
Mit der Unterstützung beim zivilen Aufbau im Irak ist an Hilfen bei der Verwaltung, im Justizwesen oder bei der Polizeiausbildung gedacht (FAZ, 8. Dezember 2006). Im Übrigen bildet Deutschland schon jetzt irakische Polizisten aus, und zwar außerhalb des Landes. Mit meiner Überlegung setze ich auch keineswegs die Bundesregierung -- nach Ihrer Annahme über die USA -- unter Druck. Der Koordinator für die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Auswärtigen Amt, Karsten Voigt (SPD), hat in einem Interview (ebenfalls zitiert in der FAZ vom 8. Dezember 2006) erklärt, dass Deutschland bereit sei, "beim Wiederaufbau im Irak zu helfen, wenn die Sicherheitslage das erlaubt". Auch Herr Voigt schloss ein militärisches Engagement aus
Ich hoffe, die Missverständnisse hiermit ausgeräumt zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Eckart von Klaeden