- Jahrgang
- 1947
- Berufliche Qualifikation
- Diplomkaufmann, Dr. rer. pol.
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages, Unternehmensberater
- Wahlkreis
- Liste
-
Landesliste Bayern, Platz 4
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.2001
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
im Februar noch stellte sich die FDP klar gegen den geplante Schattenhaushalt der Bundesregierung (siehe...
(...) Trotzdem bin ich froh, dass es zu dieser Lösung, die dann wieder andere Unklarheiten mit sich gebracht hätte nicht gekommen ist. Letztendlich ist es allerdings wichtiger zu überlegen, wie wir die Staatsverschuldung nach der Krise verringern, anstatt uns Gedanken zu machen, in welcher Form wir sie ausweisen. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
im Rahmen meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich mit dem Themenkomplex „politischer Sprachgebrauch und...
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
folgende Frage möchte ich Ihnen als Verteidigungspolitiker stellen. Zur Einleitung stelle ich immer wieder...
(...) Zusammenfassend: Hauptpunkt, der sich ändern muss, ist für mich, mehr Ausbilder nach Afghanistan, längere Stehzeiten in Afghanistan bei den Soldaten, die für den Kontakt zur Bevölkerung zuständig sind (ich bin sicher, dafür lassen sich auch auf freiwilliger Basis genügend Soldaten finden) und eine besser Koordination zwischen Militär und ziviler Hilfe. Und auch hierbei müssen wir bei uns zu Hause anfangen: die Kooperation zwischen den zuständigen Ministerien, Außen, Innen, Verteidigung und Entwicklungshilfe ist klar verbesserungsfähig. (...)
Sehr geehrter Herr Stinner,
im Abendblatt (...
Sehr geehrter Herr Stinner,
vorweg ich bin im Grunde genommen weder gegen die Wehrpflicht, gegen den Ersatzdienst, noch bin ich...
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
in dieser Woche sind drei Soldaten in Afghanistan gefallen, gestorben oder wie auch immer. Jedenfalls sind...
(...) Ein fast noch größeres Problem als die Ausrüstung sind die Einsatzregeln der Soldaten. Während in den Resolutionen der Vereinten Nationen und im Mandat des Deutschen Bundestages Gewaltanwendung zur Durchsetzung des Auftrags legitimiert ist, hat das Verteidigungsministerium den Handlungsspielraum der Soldaten enger gefasst als etwa der deutschen Polizei. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
was tun Sie bzw. der Bundestag gegen die Leerverkäufe von Aktien an der Börse? Nach dem auch durch die...
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
Sie haben sich an den letzten 3 Abstimmungen nicht beteiligt.
Ich denke Ihr Abstimmungsverhalten...
Sehr geehrter Herr Stinner,
die Diskussion um die Weiterentwicklung des S-Bahn-Netzes im Großraum München gewinnt gerade wieder an Fahrt....
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
ich habe zwei Fragen die Bundeswehr Universität in Neubiberg betreffend:
1) Warum ist die Bundeswehr...
Sehr geehrter Herr Dr. Stinner,
der Nato-Gipfel steht bei uns buchstäblich vor der Tür.
Bei den ganzen Sicherheitsvorkehrungen, die...
(...) Ich sage dazu immer: Wer Reden verhindert nimmt Schießen in Kauf. Ich befürworte jede Form von internationalen Zusammentreffen und Diskussionen. Nur wenn diese direkten Gesprächsmöglichkeiten bestehen und genutzt werden, kann zwischen den politisch entscheidenden Personen ein Verhältnis entstehen, bei dem auch im Krisenfall schnell und vertrauensvoll gemeinsam gehandelt werden kann. (...)
64 Fragen beantwortet