Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Dirk Methfessel

Ausgeübte Tätigkeit
Lehrer
Berufliche Qualifikation
Gymnasiallehrer für Politik & Wirtschaft, Geschichte und Biologie
Geburtsjahr
1982

Dirk Methfessel schreibt über sich selbst:

Portrait von Dirk Methfessel

Politisch
Direktkandidat Wahlkreis 175: Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten, Landesliste Hessen Platz 10
Mitglied des Kreisvorstandes DIE LINKE. Main-Kinzig
Sprecher Ortsverband DIE LINKE. Bergwinkel
Persönlich
35 Jahre, konfessionslos, ledig.
Heimatort: Schlüchtern
Beruf: Gymnasiallehrer für Politik & Wirtschaft, Geschichte und Biologie
Hobbys: Imkern, Lesen, Tiere & Natur, Tennis.
Mitgliedschaften
Greenpeace, BUND, Imkerverein Schlüchtern, Tennisverein Schlüchtern.
Landesarbeitsgemeinschaften: Tierschutz, Klima & sozialökologischer Umbau, Ökologische Plattform, Queer.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
Wahlkreisergebnis
5,90 %
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
10

Politische Ziele

- die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten.
- konsequentes Vorgehen gegen Rassismus, Antisemitismus, Homophobie sowie jegliche Form von  Diskriminierung.
- eine solidarische Gesellschaft mit mehr sozialer Gerechtigkeit.
- Stärkung des Umwelt- und Klimaschutz ⇒ 100-prozentige Versorgung durch erneuerbare Energien und die schrittweise Stilllegung von Atom- und Kohlekraftwerken.
- Einleitung einer Agrarwende nach dem Motto "Wochenmarkt statt Weltmarkt" mit Bio-Produkten für alle ⇒ ein Ende der Massentierhaltung sowie ein Verbot von Agrogentechnik und Hybridsaatgut.
- Stärkung des Tier- und Naturschutzes im Grundgesetz ⇒ Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen.
- Fairer, nachhaltiger Welthandel mit strengen Auflagen für Großkonzerne.
- sozial-ökologische Verkehrswende nach dem Motto "Mobilität für Alle mit weniger Verkehr" ⇒ Nulltarif im ÖPNV und ein Ausbau der ÖPNV- Infrastruktur in ländlichen Regionen.  
- Reform der Europäischen Union hin zu einer demokratischen, transparenten, ökologischen, friedlichen und sozial gerechten Union.
- aktive Friedenspolitik innerhalb der Vereinten Nationen.
- Abrüstung und Rüstungskontrolle sowie ein Verbot von Waffenexporten.