Portrait von Daniel Bahr
Antwort 26.04.2007 von Daniel Bahr FDP

(...) Altersrückstellungen sorgen für eine gerechtere Lastenverteilung zwischen den Generationen. Tarife mit und ohne Selbstbehalt, Selbstbeteiligungen, Beitragsrückgewähr, die Festlegung auf besondere Versorgungsformen, auf bestimmte Medikamente oder Anbieter sind möglich. (...)

Portrait von Daniel Bahr
Antwort 08.11.2007 von Daniel Bahr FDP

(...) Als Volkswirt beschäftigt man sich mit der besten und effizientesten Versorgung bei knappen Ressourcen. Genau darum geht es auch in der Gesundheitspolitik. Wie können wir mit den begrenzten Mitteln (Beitragsaufkommen, Anzahl Krankenhäuser und Ärzte) die beste medizinische Versorgung für die Bevölkerung erreichen. (...)

Portrait von Daniel Bahr
Antwort 27.11.2007 von Daniel Bahr FDP

(...) Die Differenz zwischen tatsächlich erhobener Prämie und den rechnerischen Kosten für Gesundheitsleistungen wird der Alterungsrückstellung zugeführt. Wenn dann im höheren Alter des Versicherungsnachweis die rechnerischen Kosten über der erhobenen Prämie liegen, kann die Differenz durch Entnahme aus den Alterungsrückstellungen rentenähnlich finanziert werden. Dabei werden keine Leistungen ausgezahlt, sondern beitragsdämpfend verwendet. (...)

Portrait von Daniel Bahr
Antwort 27.11.2007 von Daniel Bahr FDP

(...) Am 23. Februar 2007 wurde ein grundsätzliches Rauchverbot für Speisewirtschaften, Diskotheken und Schankwirtschaften beschlossen, das zum 1. Januar 2008 in den meisten Bundesländern bestehen wird. (...)