Ein wunderschöner junger Mann und perfekter Politiker
Corvin Drößler
Die PARTEI
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Corvin Drößler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hjalmar K. •

Wie gewährleisten Sie eine grundlastfähige und bedarfsgerechte Energieversorgung unabhängig von Tages-, Jahreszeit oder Witterung?

Sehr geehrter Herr Drößler,

wie halten Sie es mit der Sicherheit der Energieversorgung? Auffüllen der Versorgungslücken durch Atom- und Kohleausstieg, erhöhter Bedarf durch Elektrifizierung weiterer Bereiche, wie Wärmepumpen statt Öl-, Kohle-, oder Holzheizung, Elektromobilität, Prozesswärme der Industrie, wie soll es funktionieren? Biogas und Holzpellets? Woher kommt der Strom in windstillen Winternächten? Kann die Versorgungslücke durch importierten Kohle- und Atomstrom gewährleistet werden? Soll so der CO2-Ausstoß minimiert werden?

Ein wunderschöner junger Mann und perfekter Politiker
Antwort von
Die PARTEI

Hallo Herr Kreutzer (AfD OPR),

wir können und müssen auf Atom- und Kohle (auch Import) verzichten, wie nicht zuletzt auch der neu erschienene IPCC-Bericht darlegt. Wer nicht wissenschaftsresistent ist, versteht das und sieht die dringende Notwendigkeit. Diese dreckigen Kraftwerke haben schon genug angerichtet, verschandeln eh unsere schöne Landschaft und müssen weg. Auch Öl, Gas, (grauer) Wasserstoff und weiteres Gedöns ist nicht klimaneutraltauglich und ebenfalls auch als Brückentechnologie nicht zu empfehlen. Der Ausbau von Photovoltaik und Windkraftanlagen sollte demnach vorangetrieben statt weiterhin blockiert werden. Bekanntlich kommt der Strom aus der Steckdose, das wird auch in windstillen Winternächten kein Problem sein, schließlich sind wir (abgesehen von der AfD) im 21. Jahrhundert angelangt und können mit tollen Technologien wie sogenannten Speichern arbeiten, sodass die Energieversorgung weiterhin gewährleistet sein wird.
Zusätzlich könnten neue, tolle und innovative Energiegewinnungs- und –umwandlungskonzepten ausprobiert werden. Beispielsweise könnte die heiße Luft, die im Bundestag tagtäglich abgelassen wird, zum Heißen genutzt und auch in Strom umgewandelt werden. Das sollte für ganz Deutschland reichen. Außerdem könnte man alle Patriot*innen in einem Hamsterrad laufen lassen. Dies könnte zudem als neuer Winter-Volkssport eingeführt und zur Freude aller Rechten Staling-Rad genannt werden.