Fragen und Antworten

(...) Auch aus unserer Sicht wäre bei beiden Themen eine diesbezügliche Harmonisierung bzw. vereinheitlichende Regelung durch die EU sinnvoll und förderlich. Jedoch spielen hierbei auch nationale Traditionen eine Rolle (in GB und NL wird traditionell Donnerstags gewählt). (...)
Über Claudia Walther
Claudia Walther schreibt über sich selbst:

Aufgestellt aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen.
Kandidaturen und Mandate
Kandidatin EU-Parlament Wahl 2024
Kandidatin EU-Parlament Wahl 2019
Politische Ziele
Ein Europa für die Menschen, nicht für die Märkte!
Für mich ist Europa eine Herzensangelegenheit! Ich setze mich mit aller Kraft ein für
Ein Europa der Solidarität und des Zusammenhalts!
- Für ein soziales Europa: in dem auch große Unternehmen Steuern zahlen müssen – Apple, Google & Co! Dieses Geld ist nötig, um Armut zu bekämpfen und um in Bildung, höhere Mindestlöhne und gute Arbeit zu investieren. Dazu gehört, dass Frauen endlich genauso viel Lohn wie Männer erhalten!
- Für ein demokratisches Europa, in dem das Europäische Parlament mehr entscheiden kann! Für ein menschliches Europa. Die Menschenrechte und die Zukunft unseres Planeten müssen unser Maßstab sein!
- Für ein starkes Europa, das Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder Globalisierung fair gestaltet und den Klimawandel stoppt. Gegen „America first“ hilft nur „Europe United!“
Vieles in Europa erscheint uns selbstverständlich:
- FRIEDEN war für meine Eltern das Wichtigste nach dem vernichtenden 2. Weltkrieg.
- FREIHEIT ist für uns heute normal: Reisen und Begegnungen durch offene Grenzen.
- VIELFALT macht Europa aus: die Vielfalt der Kulturen und das Zusammenleben in Vielfalt.
Aber: Rechtsextreme bekämpfen Europa, Freiheit und Vielfalt. Wenn jedoch Armut und Zukunftsangst bewirken, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, dann brauchen wir nicht weniger Europa, sondern eine starke und solidarische Gemeinschaft. Eine EU, die die Zukunft sozial, fair und nachhaltig gestaltet!
Helfen Sie mit. Wählen Sie am 26. Mai! Wählen Sie uns!
Kandidatin EU-Parlament Wahl 2014
Kandidatin Nordrhein-Westfalen Wahl 2010
Politische Ziele
Es geht um viel bei der Landtagswahl am 9. Mai! NRW braucht eine andere Lan-desregierung, die in Zukunft bundesweit ein Gegengewicht zu schwarz-gelb bildet! Wir brauchen eine andere Landesregierung, die die Kommunen finanziell nicht im Stich lässt, die für Gerechtigkeit und Sicherheit sorgt! Wichtigstes Ziel ist Soziale Gerechtigkeit! Dazu gehören faire Bildungschancen und dazu gehört, dass jeder von seiner Arbeit auch leben können muss! Und fair bezahlt wird. Bildung kommt für mich an erster Stelle: - Kita-Plätze für Unter-3 Jährige müssen in ausreichender Zahl geschaffen werden - das KIBIZ (Kinder-Bildungsgesetz) ist gründlich zu überarbeiten, denn Eltern, Erzieher/innen und Träger sind höchst unzufrieden. Es ist ein bürokratisches Spar-Gesetz. - ein längeres gemeinsames Lernen statt frühe Aufteilung der Kinder in verschiedene Schulformen: Das heißt Grundschule bis zum 8. Jahrgang und die Schaffung von Gemeinschaftsschulen mit mehr Durchlässigkeit - kostenlose Bildung von Kitas bis Hochschule - eine qualitativ besserer und flächendeckende Ganztagsschule - Statt des Turboabiturs die Wahlmöglichkeit zwischen 8- und 9-jährigem Gymnasium - In Aachen geht es um all das und um die Schaffung einer 4. Gesamtschule Sozialer Zusammenhalt ist ein grundlegendes Ziel. Es geht um ein besseres Miteinander statt Gegeneinander: von alt und jung, von Menschen verschiedener Herkunft und um gegenseitige Verantwortung. Der vielleicht altmodisch klingende Wert “Solidarität“ ist mir wichtig. Ich kandidiere in Aachen. Hier möchte ich vor Ort zuhören, in Schulen, Vereinen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Und ich möchte Ihre Gedanken und Vorschläge in meine Arbeit als Abgeordnete einbringen – als Ihre Stimme im Landtag NRW.