Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.04.2022

für Frau Schröder ist das Ergebnis der gestrigen Abstimmung keine gute Nachricht mit Blick auf den Herbst und die Menschen im Land.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.04.2022

Aufgrund von Fr. Schröders Corona-Infektion konnte sie an der Abstimmung nicht teilnehmen.

Frage von Roland G. • 17.03.2022
Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.03.2022

Wir wollen die erneuerbaren Energien deutlich schneller und in größeren Mengen ausbauen. Den Fokus legen wir dabei auf die Wind- und Sonnenenergie.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.03.2022

Eine mögliche Allgemeine Impfpflicht beinhaltet in allen debattierten Entwürfen Aufklärungsgespräche und die Möglichkeit sich für einen Impfstoff zu entscheiden bevor es zu Ordnungsgeldern kommt. Entsprechend gibt es die Möglichkeit sich nach der Flucht aus einem Kriegsgebiet impfen zu lassen.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2021

Beispielswiese ist aktuell ein alter Baum keine landwirtschaftliche Fläche - was gerade in Hinblick auf dem Klimawandel, Hitze und den überall gelobten Agroforstsystemen absurd ist. (Wall)hecken werde zwar gefördert, aber das Anreizsystem ist zu gering. Auf kleinen Flurstücken lassen sich auch artenreiche Streuobstwiesen leicht umsetzen. Diese Förderrichtlinien müssen angepasst werden.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2021

in zentraler Punkt ist es, den Kohleausstieg auf 2030 vorzuziehen. Mit einem Ausstieg 2038 ist es unmöglich die Pariser Klimaziele zu erreichen.

E-Mail-Adresse