- Jahrgang
- 1960
- Berufliche Qualifikation
- Medizinisch-Technische Assistentin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft,selbstständige Referentin für Umweltbildung
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 13: Alstertal - Walddörfer
- Parlament
- Hamburg 2008-2011
Sehr geehrte Frau Blömeke,
bisher hatte ich vor, den Grünen meine Listenstimme zu geben und mit meinen Wahlkreisstimmen bei den SPD-...
(...) Meine bewusste Entscheidung hatte damals den Grund das neue Wahlrecht maximal zu unterstützen, denn ich finde es ausgesprochen richtig und wichtig wenn die Bürgerinnen und Bürger vor Ort selber entscheiden können, wer ihre Interessen und Belange im Rathaus vertritt. Mit einer derartigen Mitbestimmung haben die BürgerInnen die Chance die PolitikerInnen in die Bürgerschaft zu wählen, die sich für den Stadtteil und die Interessen der BürgerInnen einsetzen. Das trägt aus meiner Sicht dazu bei die Politikverdrossenheit ebenso zu reduzieren, wie das Gefühl "die da oben machen ja sowieso, was sie wollen".. (...)
Sehr geehrte Frau Blömeke,
der Kreisvorstand Ihres grünen Kreisverbandes, dem Sie seit einigen Jahern angehören, hat folgenden Antrag auf...
(...) Für mich zeugt das von politischer Realtitätsferne. Die Äußerungen der linken Abgeordneten Wegner aus Niedersachsen sind für mich untragbar und ich befürchte, dass es ähnliche politische Richtungen auch in Hamburg bei den Linken gibt. Für mich ist aus diesem Grund eine Koalition mit den Linken nicht vorstellbar. (...)
Sehr geehrte Fr. Blömeke,
in den letzten Jahren hat die Qualität der Radwege gerade in unserem Stadtteil Sasel sehr gelitten, sofern die...
(...) Darum muss Fahrradfahren in unserer Stadt wieder attraktiver werden .Wir möchten gerne an der rot- grünen Verkehrspolitik der Legislatur 1997 - 2001 anknüpfen und dazu noch einen Schritt weiter gehen. Nach unseren grünen Konzepten soll Hamburg Fahrradhauptstadt werden. Dazu müssen selbstverständlich die Bedingungen für den Fahrradverkehr inlusive der Zustände für die Radwege verbessert werden. (...)
Sehr geehrte Frau Blömeke,
Welchen Handlungsbedarf sehen Sie in den Stadtteilen Duvenstedt, Volksdorf und Sasel im Hinblick auf Kinder und...
(...) Ich sehe vor allem, was die Situation der Jugendlichen betrifft einen großen Handlungsbedarf. Während unsere grünen Randbezirke für jüngere Kinder ausreichende Möglichkeiten bieten (bis auf zu wenig öffentliche Spielplätze) , können die Angebote für die Jugendlichen bei weitem nicht als ausreichend bezeichnet werden. Die Folge: die Jugendlichen halten sich mehr auf der Straße auf, vor den Bahnhöfen, oder fahren- wenn sie noch älter sind- in die Stadt. (...)
Hallo Frau Blömeke,
würden Sie die von meinen Freunden und mir erarbeiteten und im Folgenden dargestellten Bürgerechte vorbehaltlos und...
(...) Das wird allein schon daraus erkennbar, dass wir die einzige Partei sind, die den Klimaschutz wirklich ernsthaft betreiben und u.a. das von der CDU geplante Mega - Kohlekraftwerk in Moorburg ablehnen. Wenn das hier in HH gebaut ist, wird es jährlich 8 mio Tonnen CO2 und jede Menge Feinstaub ausstoßen. (...)
Hallo, mich würde mal interessieren, ob es künftig Maßnahmen wie zum Beispiel Schallschutzwände geben soll, die insbesondere den Verkehrslärm auf...
(...) ja, Sie haben recht: die Lärmbelastung durch den Verkehrslärm an den großen Durchgangsstraßen ,wie z.B. Saseler Chausse, ist besonders für die Anwohner dieser Straßen hoch. Lärmschutzwände sind eine sehr gute Maßnahme, um den Lärmpegel für Anwohner an Bahnlinien oder Autobahnen erträglich zu machen. (...)
Betr.: Bürgerentscheid.
Ihre Partei isi ja für einen verbindlichen Bürgerentscheid. Gilt dieser für alle Begehren? Oder sehen Sie auch...
Sehr geehrte Frau Blömeke,
was gedenken Sie, bzw. ihre Fraktion gegen die katastrophale Lage bei der Vegabe von Referendariatsplätzen zu...
(...) Da wir für die Verbesserung der Bildungsbedingungen in Hamburg u.a. mit kleineren Klassen, Vertretungspool, Obergrenze der Lehrerarbeitszeit, Innovationsbonus für Schulentwicklung, Schule für alle mit 25er- Klassenfrequenz und Doppelbestezungen, sowie mehr Ganztagsschulen eintreten, werden dazu auch mehr LehrerInnen benötigt, was zwangsläufig eine erhöhte Zahl an Referendaren nach sich zieht. (...)
Liebe FrauBlömeke, setzen Sie sich für eine Verstärkung der Umwelterziehung in Hamburger Schulen und Kindergarten ein?
Mit freundlichen...
(...) Damit komme ich auch gleich zu meinem Kernpunkt, denn eine erfolgreiche Umweltbildung setzt eine Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen zusammen ..Das kann ich aus Erfahrung schreiben, da ich selber als Umweltpädagogin Führungen für Schulklassen und Kindergärten auf einem Bio Michlwirtschaftshof anbiete, die vom Verein Schule und Landwirtschaft organisiert werden. (...)
Sehr geehrte Frau Blömeke
halten Sie die Schließung des geschlossenen Heims Feuerbergstraße für vordringlich? Wie sollten freiwerdende...
(...) wir Grüne haben die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen von Anfang an abgelehnt, weil die finanziellen Kosten von über einer Million Euro pro Jahr und der geringe erzieherische Nutzen in keinem Verhältnis zueinander stehen. Ginge es nach uns, wäre das Heim in der Feuerbergstraße schon längst geschlossen! (...)
Sehr geehrte Frau Blömecke,
halten Sie "schwarz- grün" für eine Option oder allenfalls für eine Notlösung bei "hessischen Verhältnissen"?...
Sehr geehrte Frau Blömeke,
in der nächsten Woche steht die Abstimmung über den Bebauungsplan an der Hoisbüttler Straße in Ohlstedt auf der...
(...) Dennoch ist der Kampf nicht verloren. Als grüne Spitzenkandidatin im Wahlkreis Alstertal/Walddörfer kann ich gemeinsam mit meiner Fraktion garantieren, dass wir im Falle eines rot -grünen Regierungsbündnisses den Bebauungsplan an der Hoisbüttler Straße umgehend in der Schublade, besser noch im Mülleimer verschwinden lassen werden. Mit dieser Haltung sind wir auf einer Linie mit der SPD. (...)
25 Fragen beantwortet