Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 16.05.2017

(...) Bei den zugelassenen gentechnisch veränderten Pollen im importierten Honig, die immer wieder nachgewiesen werden, handelt es sich um minimale Spuren. Denn der Schwellenwert, ab dem gentechnisch veränderte Bestandteile bei Lebensmitteln gekennzeichnet werden müssen, liegt bei 0,9 Prozent. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 16.05.2017

(...) Dieser Tatsache trägt die Bundesregierung Rechnung. Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist in Deutschland nicht erlaubt. Im Jahr 2015 wurde die so genannte Opt-out-Richtlinie (EU) 2015/412 vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union erlassen. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 16.05.2017

(...) Anlässlich der diesjährigen Internationalen Grünen Woche habe ich, übrigens wie schon im Jahr zuvor, Vertreter der Initiative „Wir haben es satt“ und der Aktion „Wir machen Euch satt“ eingeladen, um über die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft zu diskutieren. Mein Ziel ist es, weiterhin alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und eine offene Diskussion zu führen. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 02.02.2017

(...) Die G20 ist ein Zusammenschluss von Staaten aus allen Regionen und Kontinenten der Welt, denen auch Russland angehört. Die Gemeinschaft der G20 steht für 90 Prozent der globalen Wirtschaftskraft, zwei Drittel der Weltbevölkerung, sie repräsentiert 60 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche sowie 80 Prozent der Erzeugung der gehandelten Grundnahrungsmittel. (...)

E-Mail-Adresse