Christian Scheider
WASG
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christian Scheider zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Marcus S. •

Frage an Christian Scheider von Marcus S. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Scheider,

zugegeben: sechs Fragen sind etwas viel auf einmal, aber über die Beantwortung von ein paar davon wäre schön!

1. Der Bundestag hat am 23. April 1996 und 14. März 2003 eine Resolution zu Tibet verabschiedet. Die erste enthielt konkrete Forderungen an die VR China bezüglich der Verbesserung der Menschenrechte und der Gewährung kultureller Autonomie.

a) Ist Ihre Fraktion bereit – auch in der Regierungsverantwortung – die Forderungen der ersten Resolution gegenüber der chinesischen Führung aufzugreifen, da bislang keine davon erfüllt worden ist?

2. Deutschland gehört zu denen wenigen Staaten der westlichen Welt, in denen der Dalai Lama noch nie von einem amtierenden Regierungschef empfangen worden ist.
Wird Ihre Fraktion im Falle einer Regierungsverantwortung darauf drängen, dass dies Versäumnis endlich nachgeholt wird und der Dalai Lama nach der nächsten Wahl vom Regierungschef empfangen wird?

3. Die Interessen Tibets im deutschen Bundestag wurden während der letzten Legislaturperioden vom Tibet Gesprächskreis vertreten.

a) Wird sich Ihre Fraktion in der nächsten Legislaturperiode für die Einrichtung eines neuen Arbeitskreises Tibet stark machen?

b) Sehen Sie darüber hinaus Möglichkeiten, den Status und die Funktion eines solchen Arbeitskreises dadurch zu stärken, dass er zum Beispiel als Unterausschuss einem bestehenden Bundestagsausschuss angegliedert wird?

4. Die Verknüpfung von Menschen- und Völkerrechten mit Wirtschaftsbeziehungen wurde bislang als unerfüllbar abgelehnt.

Halten Sie an diesem Grundsatz fest, oder können sie sich unter bestimmten Umständen – etwa bei besonders gravierenden Fällen von Menschenrechtsverletzungen – vorstellen, von dem Grundsatz abzuweichen?

5. Einer der besonders gravierenden Fälle von Menschenrechtsverletzungen ist das Schicksal des Panchen Lama, des zweithöchsten tibetischen Würdenträgers. Seit seiner Entführung durch die chinesischen Behörden im Mai 1995 hat ihn kein unabhängiger Augenzeuge mehr gesehen, sodass es keine verlässlichen Informationen über seinen Verbleib gibt.

a) Welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die chinesische Führung sehen Sie, um das Schweigen um den Panchen Lama zu brechen?

b) Sind Sie bereit in diesem Fall auch Wirtschaftssanktionen in Erwägung zu ziehen, um etwas über das Schicksal des Panchen Lama in Erfahrung zu bringen?

6. Bundeskanzler Schröder hat sich mit Nachdruck für eine Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen die VR China eingesetzt.

Welche Position vertritt Ihre Fraktion in der Frage? Sind Sie bereit, sich für den Fortbestand des Waffenembargos zu engagieren?

Vielen Dank für die Beantwortung der umfangreichen Fragen!

Gut gelaunte Grüße aus Ravensburg!

marcus steiniger

Antwort von
WASG

1.
Leider ist mir diese Resolution nicht bekannt und würde mich freuen wenn sie mir diese zukommen lassen würden. Aber um ihre frage zu beantworten natürlich muss eine solche Resultion aufgeriffen werden und auf ihre umsetzung hingewirkt werden. Somit würde ich diese Frage mit einem JA beantworten.

2.
Ich persönlich finde den Dalai Lama einen sehr fazinierenden Mann und würde ihn aufgrund dessen schon gerne kennelernen. Ich kann ihnen nicht versprechen das der Dalai Lamha eingeladen wird fände es aber sehr bedauerlich sollte das nicht getan werden.

3.
Leider kann ich ihnen hier auch keine konkrete Anwort geben es ist aber wichtig sich mit allen Ländern mit denen wir in indirekter oder direkter Beziehung stehen in angemessen Maße auseinanderzusetzen hierzu gehören dann auch Arbeitkreis und Ausschusse.

4.
Ich bin der Meinung das die Verknüpfung von Einhaltung Menschenrechten und Wirtschaftsbeziehung sehr wichtig ist und zukünftig verstärkt darauf geachtet werden muss ob diese in Ländern mit denen wir in wirtschaftlicher Beziehung stehen auch eingehalten werden.

5.
Auch das Sicksal des von ihnen genannten ist mir leider nicht bekannt ich bin aber der Meinung das wir prinzipell die haltung gegen über China überdenken müssen. Sowohl im Export wie z.B. Motorenlieferungen, die Anscheined nicht für Panzer benutzt werden als auch im Import wir können nicht weiter Güter in unser Land lassen die unter schlimmsten Arbeitsbedingungen produziert wurden.

6.
Das Waffenembargo gegen China muss aufrecht erhalten werden und meiner Meinung nach noch ausgebaut werden um z.B. die erwähnten Motoren und andere militärisch nutzbare Güter.

Ich hoffe das ihnen diese Antworten vorerst genügen. Ich würde mich auch freuen von ihnen mehr zum Thema Tibet zu erfahren.

Mit freundlich Gruß
christian Scheider