Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 05.09.2017

(...) Ihre Verärgerung können wir angesichts der riesigen Belastung durch das GMG von 2004 nachvollziehen. Viele Millionen Vertragsinhaber sind dadurch rechtlich schlechter gestellt worden. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 05.09.2017

(...) Die Transparenzpflichten im Deutschen Bundestag sind streng. Nebeneinkünfte müssen in einem detaillierten Stufenmodell angegeben werden. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 05.09.2017

(...) Auch wenn ich das bedingungslose Grundeinkommen für eine faszinierende Idee halte, glaube ich nicht, dass es funktioniert. Denn: Die Verteilungseffekte sind unkalkulierbar, das Finanzierungsvolumen ist zu groß, als dass ich es für realistisch umsetzbar halte, und es führt zu Fehlanreizen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 05.09.2017

(...) Wir Freie Demokraten setzen uns für eine gerechte Neuregelung der Kapitalertragsteuer ein. Wenn der umfassende automatische Informationsaustausch zwischen den Staaten in den Jahren nach 2018 eingeführt ist und dann auch tatsächlich funktionieren sollte, ist eine steuerliche Sonderbehandlung von Zinseinkünften politisch und verfassungsrechtlich problematisch. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 03.09.2017

(...) Auch die Mittelzuflüsse an Parteien sind bereits transparent. Auf der Seite des Deutschen Bundestages finden Sie die Rechenschaftsberichte, in denen alle Spender ab 10.000 Euro dokumentiert werden müssen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 03.09.2017

(...) mein politischer Wille ist klar: Alle müssen einen fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten. Deshalb hat meine Parteifreundin Vestager, die EU-Wettbewerbskommissarin ja die Rabatte von Apple in Irland erstmals zum Thema gemacht! (...)

E-Mail-Adresse