Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Chris-Robert Berendt

Ausgeübte Tätigkeit
Gymnasiallehrer
Berufliche Qualifikation
1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
Wohnort
Winnenden
Geburtsjahr
1978

Chris-Robert Berendt schreibt über sich selbst:

Portrait von Chris-Robert Berendt
  • Gymnasiallehrer für die Fächer Ethik, Französisch, Italienisch, Musik
  • Fortbildner im Bereich Lehrergesundheit
  • Fachsprecher für die Fächer Ethik und Italienisch

    Politische Funktionen

  • stellvertretender Bezirksvorsitzender FDP Ostwürttemberg
  • Kreisvorsitzender FDP Ostalb
  • Ortsvorsitzender FDP Schwäbisch Gmünd-Lorch
  • Mitglied in den FDP-Landesfachausschüssen Bildung und Wissenschaft, Digitales, Internationale Politik

    Ehrenamt

  • Schul- und Regionalvertreter des Philologenverbandes (Verband der Gymnasiallehrer)
  • Mitglied in der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer
  • Vorsitzender des Verwaltungsbeirates einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: FDP
Wahlkreis
Aalen – Heidenheim
Wahlliste
Landesliste Baden-Württemberg
Listenposition
34

Politische Ziele

Als leidenschaftlicher Verfechter der Freiheit und Überzeugungstäter für marktwirtschaftliche Lösungen möchte ich Deutschland nach vorne bringen. Ich bin davon überzeugt, dass der Weg in die Zukunft über Innovation, Bildung und Verantwortung führt – und dass Freiheit der Schlüssel zu einem erfolgreichen und gerechten Land ist. 

Meine politischen Ziele

Wachstum für alle: Gute Arbeitsplätze können nur durch eine starke Wirtschaft geschaffen werden. Ich kämpfe wir für eine echte Wirtschaftswende. Dafür müssen wir: Bürokratie radikal abbauen, unsinnige Berichtspflichten streichen, Energie bezahlbarer machen, Steuern senken, mehr Freihandel ermöglichen, ausländische Abschlüsse schneller anerkennen und für Fachkräfte attraktiver werden.

Chancen durch Bildung: Ich stehe für eine moderne Bildungspolitik, die Innovation, Freiheit und Chancengerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Jede und jeder muss die besten Startbedingungen erhalten – unabhängig von der Herkunft oder dem sozialen Status.

Schlanker Staat - solide Finanzen: Ein guter Staat dient den Bürgerinnen und Bürgern, nicht umgekehrt. Deutschland muss sich auf die Erfüllung der Kernaufgaben konzentrieren und bedacht mit Steuergeldern umgehen. Daher sind Reformen notwendig, durch die unter anderem Ministerien zusammengelegt und Behörden verschlankt werden sollten.

Kandidat EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: FDP
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
149

Politische Ziele

Europa hat sich zusammengeschlossen um gemeinsam in Frieden, Sicherheit und Wohlstand zu leben. Die Wahrung unserer gemeinsamen Werte – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind die Grundlage dafür. Bereichert wird unser Kontinent durch verschiedene Kulturen, Traditionen und Sprachen. Ich setze mich dafür ein, dass künftige Generationen in einem geeinten Europa aufwachsen können. Als Gymnasiallehrer organisiere ich regelmäßig Schüleraustauschprogramme und wirke als Koordinator an internationalen Erasmus+ Projekten mit. Diese strategischen Schulpartnerschaften in der EU fördern nicht nur sprachliche Kompetenzen, sondern tragen auch zum europäischen Identitätsverständnis bei.

Als Stimme der ökonomischen Vernunft wollen wir Freien Demokraten Europa stärken. Wir setzen mit unseren europäischen Partnern auf freien Handel, Technologieoffenheit und wirtschaftliches Wachstum, um auch in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, insbesondere des Mittelstands, zu garantieren. Weiterhin muss dringend Bürokratie abgebaut werden.

Außerdem brauchen wir Zuwanderung in den Arbeitsmarkt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, dürfen dabei aber nicht die irreguläre Migration in den Sozialstaat riskieren. Durch schnelle Asylverfahren, den Schutz der Außengrenzen der EU und eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik werden Freiheit und Frieden garantiert. Mehr denn je müssen wir in den 27 Mitgliedsstaaten gemeinsam auftreten, denn Europa ist unsere Zukunft.

Kandidat Baden-Württemberg Wahl 2021

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Schwäbisch Gmünd
Wahlkreis
Schwäbisch Gmünd

Politische Ziele

Baden-Württemberg ist ein Land, das auch künftig von wirtschaftlichem Erfolg und Wohlstand geprägt sein soll. Nicht nur die großen Städte, die über eine Vielzahl an Unternehmen im produzierenden Gewerbe und in der Automobilindustrie verfügen, sondern auch kleinere Kommunen sind wichtig. Deshalb möchte ich dem ländlichen Raum in Stuttgart Gehör verschaffen und mich auf Landesebene für Schwäbisch Gmünd und die umliegenden 21 Gemeinden tatkräftig engagieren. Weiterhin möchte ich die Themen Bildung, Digitalisierung und Gesundheit in Verbindung mit einer liberalen Wirtschaftspolitik im Land voranbringen.

  1. Digitalisierung
  • Flächendeckender Ausbau des Glasfasernetzes
  • Intelligente Digitalisierung von Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Behörden
  • Verbesserung des digitalen Unterrichtes und der Fortbildung der Lehrkräfte sowie des IT-Supports an Schulen

2. Bildung

  • Erhalt des vielfältigen, gegliederten Schulwesens mit offenen Ganztagesschulen und Wahlfreiheit
  • Erarbeitung neuer Konzepte des Förderns und Forderns sowie der Qualität schulischer Bildung und Steigerung der Attraktivität des Lehrberufes
  • Förderung der dualen Ausbildung

3. Wirtschaft

  • Unterstützung von Mittelstand und Handwerk insbesondere durch Abbau bürokratischer Hürden
  • Erleichterung von Innovationsfinanzierungen und Unternehmensgründungen
  • Voranbringen von Infrastrukturmaßnahmen auch im ländlichen Raum durch bedarfsgerechten Ausbau des ÖPNV und Sicherung der Hausarzt- und Krankenhausversorgung