… Klimagerechtigkeit
Gerechtigkeit… über den Globus als auch über Generationen hinweg. Leider ist es aktuell so, dass diejenigen, die die Erderwärmung am stärksten durch CO2-Ausstoß vorantreiben, am wenigsten von den damit verbundenen Konsequenzen betroffen sind. Wir stehen somit in der Verantwortung, die Forderungen der Wissenschaft ernstzunehmen und so schnell wie möglich zu handeln. Im Zuge der Verantwortung müssen wir auch unsere Aufgaben als Einwanderungsland anerkennen und uns international dafür einsetzen, dass die Klimakrise zum Asylgrund wird.
… Internationale Zusammenarbeit
Klimawandelanpassung steht schon seit über einem Jahrzehnt bei vielen Ländern des Globalen Südens ganz oben auf der politischen Agenda. Der internationale Wissenstransfer aber muss angesichts der aktuellen Entwicklungen und Katastrophen massiv vorangetrieben werden – und darf nicht einseitig verlaufen!
… Einsamkeit bekämpfen
Die Krise ist stets gesamtgesellschaftlich begreifen.
Einsamkeit ist in vielen Hinsichten Auslöser und Folge von Krisensituationen. Je stärker unsere Gesellschaft zusammenhält, desto besser können wir Hass, Hetze und Spaltung begegnen als auch schnell und widerstandsfähig auf Krisen- und Akutsituationen reagieren.