Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Cem Özdemir zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas L. •

Wie wird aus der Ukraine importiertes Getreide auf gesundheitsschädliche Belastungen (u.a. Verbotene Pestizide) untersucht? Liegen ähnlich bedenkliche Ergebnisse vor wie in Slowakei/ Dänemark?

Sehr geehrter Herr Özdemir,

wie der Deutschlandfunk berichtete, waren Getreideimporte aus der Ukraine nach Dänemark und in die Slowakei stark belastet:
Quelle:
https://www.deutschlandfunk.de/daenemark-bestaetigt-pestizid-nachweis-in-ukrainischem-weizen-100.html

Wie stellen Sie den Schutz der deutschen Bevölkerung beim Verzehr ukrainischen Getreides sicher?

Wieviel Getreide wurde 2023 aus der Ukraine importiert?

Wie viel Proben wurden untersucht?

Welche Ergebnisse lagen vor?

Wurde ggf. belastetes Getreide wie in Dänemark vernichtet oder was ist damit passiert?

Ist das aus der Ukraine importierte Getreide preiswerter als das von DEUTSCHEN LANDWIRTEN erzeugte Qualitätsgetreide?

Warum haben Sie nicht gegen die Glyphosat-Verlängerung gestimmt, wie Sie das VERSPROCHEN hatten?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Importiertes Getreide aus der Ukraine wird im Rahmen der amtlichen Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung risikoorientiert auf gesundheitsschädliche Belastungen untersucht. Wenn Getreide in die EU eingeführt wird, überprüfen die zuständigen Behörden der Länder, ob es den EU-Vorgaben für Rückstände, wie etwa Pestizide oder Kontaminanten, entspricht. Dies erfolgt sowohl bei der Kontrolle von Sendungen (z. B. durch Stichproben) als auch durch risikoorientierte Betriebsinspektionen.

Für bestimmte Pflanzenschutzmittel, die in der EU nicht zugelassen sind, können aus Drittländern wie der Ukraine Importtoleranzen beantragt werden, wenn gesundheitliche Unbedenklichkeit gewährleistet ist. Diese Produkte dürfen dann in die EU eingeführt werden.

Falls im Rahmen der Zollabfertigung Anzeichen für eine mögliche Beanstandung vorliegen, informiert die Zollbehörde die zuständige Überwachungsbehörde, die dann gezielte Kontrollen durchführen kann. 

Dem BMEL liegen jedoch derzeit keine Kenntnisse über Auffälligkeiten bei Sendungen von Getreide aus der Ukraine vor, die in Deutschland in den Verkehr gebracht und im Rahmen der amtlichen Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung kontrolliert wurden.