Frage von Thomas K. •

Wie lassen sich die Erhöhung der Pendlerpauschale, die Subventionierung von Agrardiesel und die niedrigere Mehrwertsteuer in der Gastronomie rechtfertigen?

Sehr geehrte Frau Bosbach, diese von CDU/CSU und SPD geplanten Maßnahmen sind einerseits umweltschädlich, die erhöhte Pendlerpauschale kommt vorwiegend Berufspendlern mit dem Auto zugute.

Zum Anderen kosten diese Vorhaben den Steuerzahler viel Geld, nach Berechnungen des Steuerexperten Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsförderung (DIW) führt z. B. die niedrigere Mehrwertsteuer zu Mindereinnahmen von 4 Milliarden Euro.

Wie also lassen sich die teuren und umweltschädlichen Maßnahmen in Zeiten von Klimakrise und leeren öffentlichen Haushalten rechtfertigen? Oder hat sich die CDU den Druck von Lobbyisten, zum Beispiel dem Hotel- und Gaststättenverband oder dem Deutschen Bauernverband gebeugt?

Vielen Dank für Ihre unverzügliche Antwort!

Portrait von Caroline Bosbach
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr K.,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete.

Ich bin für Bürgerinnen und Bürger - vorrangig aus meinem Wahlkreis - unmittelbar erreichbar: Ob per E-Mail, telefonisch oder Bürgersprechstunden: Der direkte Austausch ist mir wichtig, und ich lege großen Wert auf eine unkomplizierte Kommunikation. Besuchen Sie gerne auch die Profile meiner sozialen Netzwerke!

Ich freue mich über jeden Kontakt, der direkt statt über Umwege (wie z.B. über Abgeordnetenwatch) an mich herangetragen wird. 

Mit besten Grüßen

Caroline Bosbach MdB 

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Caroline Bosbach
Caroline Bosbach
CDU