Portrait von Burkhardt Müller-Sönksen
Antwort 18.02.2013 von Burkhardt Müller-Sönksen FDP

(...) Aus meiner Sicht leistet die Einführung einer Quote jedoch keinen wirklichen Beitrag zur Behebung aktueller Probleme bei der Gleichstellung, sondern formuliert viel mehr ein gewünschtes Ziel. (...)

Portrait von Burkhardt Müller-Sönksen
Antwort 13.03.2013 von Burkhardt Müller-Sönksen FDP

(...) In Nachgang des Austausch zwischen Herrn Thomae und ihrem Verband hat er bereits beim Bundesjustizministerium als auch beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales angeregt das bestehende Betreuungsrecht auf mögliche Korrekturen hin zu überprüfen. Sobald mir neuere Informationen zum weiteren Verfahren vorliegen, informiere ich Sie gerne direkt! (...)

Portrait von Burkhardt Müller-Sönksen
Antwort 10.01.2013 von Burkhardt Müller-Sönksen FDP

(...) Europa ist mehr als nur ein Währungsraum. Europa hat eine gemeinsame Geschichte und eine gemeinsame Zukunft. (...)

Portrait von Burkhardt Müller-Sönksen
Antwort 16.08.2012 von Burkhardt Müller-Sönksen FDP

(...) Die FDP favorisiert das Modell einer personenbezogenen Medienabgabe, die von jeder einkommenssteuerpflichtigen Person erhoben wird, also direkt bei dem Empfänger des Rundfunkangebots. Damit greifen wir auch Ihre berechtigte Kritik an der Haushalts- und Betriebsstättenabgabe auf: Eine Wohnung oder Betriebsstätte ist der falsche Anknüpfungspunkt, weil die Person Adressat der Programminhalte ist. (...)

Portrait von Burkhardt Müller-Sönksen
Antwort 13.08.2012 von Burkhardt Müller-Sönksen FDP

(...) Seit dem 1. Januar 2012 geschlossene eingetragene Lebenspartnerschaften wären wohl unwirksam gewesen. (...)