Sehr geehrter Herr Pistorius, wäre es nicht sinnvoll, wenn die SPD den Widerstand gegen die verpflichtende Wehrpflicht aufgäbe und stattdessen der Union beim Sozialstaat Zugeständnisse abtrotzt?
Ich finde es unverantwortlich, wie die SPD trotz der immensen Bedrohungslage durch Russland den verpflichtenden Wehrdienst ablehnt und damit Russland förmlich zum Angriff auf die EU einlädt. Ohne ausreichend Soldaten sind wir nicht verteidigungsfähig. Es kann nicht sein, dass die SPD mit unserer aller Sicherheit spielt. Je weniger Soldaten wir haben und je schwächer die Bundeswehr ist, desto wahrscheinlicher wird ein russischer Angriff. Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher. Ergo brauchen wir eine starke Armee mit vielen Soldaten, damit wir abschreckend genug sind und diese möglichst nicht kämpfen müssen.
Gleichzeitig will die Union den Sozialstaat immer weiter schwächen, was den Zulauf bei rechten Parteien weiter erhöht und die Demokratie aushöhlt. Beide Entwicklungen sind fatal. Wäre es nicht sinnvoll, sich hier auf einen Kuhhandel Wehrpflicht vs. Erhalt des Sozialstaats einzulassen? Das würde dem Land am meisten nutzen und unsere Sicherheit bestmöglich gewährleisten.