Frage an Björn Niklas Semrau von Michael S. bezüglich Innere Sicherheit
Mi Sep 11 16:39:13 2013
Geehrte Damen und Herren!
Warum kuemmern sich die Piraten nicht um Datenschutz?
Ein paar Beispiele:
Geldabheben mit Scheckkarte
Zuschauer sieht Pin und klaut Karte und ist drin?
Warum Karten nicht absichern?
Fast alle User geben Daten ins Internet ein und sicher mit ID und Passwort ab.
Ein Virus hat problemlos die Daten stehlen.
Warum keine Absicherung?
Daten sind heute fast beliebig aufzuhacken
warum wird kein Schutz erforscht und genutzt?
Gruss
Schwibinger
Weitere Fragen an Björn Niklas Semrau

(...) Die Lösung hierfür ist ja schon auf den Weg gebracht und würde auch von mir und meinen Parteikollegen unterstützt werden: Das Rechtsstaatsverfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge, das als absolute Sanktion den Entzug der Stimmrechte vorsieht. Das würde Ungarn die Möglichkeit zur Mitgestaltung der EU nehmen. Sollte das nicht reichen kann man darüber nachdenken Ungarn die wichtigen EU-Hilfen zu kürzen oder gar ganz zu streichen. (...)

(...) Nachdem ich mich ein wenig in die Thematik eingelesen habe, meine ich, dass Zeitstempel mit GPS-Koordinaten auf Totenscheinen eine sinnvolle Ergänzung zu den existierenden Transplantationssystemen innerhalb der EU sein können. Mit dieser technischen Lösung könnten die Wege und vor allem die Herkunft der innerhalb der EU explantierten Organe nachzuvollziehbar werden. (...)

(...) Diese Piraten haben sich in ihrer Arbeitsgruppe hingesetzt und überlegt, wie sie denn politisch ihre eigene Situation ändern wollen würden. Produkt dieser Überlegungen ist das Rentenprogramm der Piratenpartei. Kernpunkt unseres Rentenprogramms ist hierbei die Zusammenführung aller Rentensysteme zu einer einzigen Rentenkasse. (...)

(...) Zuerst muss ich Ihnen sagen, dass der Bereich der Finanzpolitik nicht zu meinen politischen Schwerpunkten gehört und ich daher nur rudimentär auf ihre Frage eingehen kann. Grundsätzlich und primär bin ich daran interessiert, dass die deutschen Staatsschulden Stück für Stück abgebaut werden und der Staatshaushalt sich nicht an den Ressourcen zukünftiger Generationen bedient. Dabei bin ich allerdings kein Unterstützer von reiner Austeritätspolitik, wie sie schon in anderen Länder nicht funktioniert hat. (...)