Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort 17.01.2014 von Birgit Rydlewski PIRATEN

(...) Solange es allerdings Religionsunterricht für Christen gibt, halte ich es durchaus für sinnvoll, dass auch Religionsunterricht für Anhänger*innen anderer Glaubensgemeinschaften angeboten wird. (...)

Frage von Kanstansin K. • 25.12.2013
Frage an Birgit Rydlewski von Kanstansin K. bezüglich Recht
Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort 25.12.2013 von Birgit Rydlewski PIRATEN

Hallo,

bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an unsere Fachpolitiker*innen. Leider kann ich bei den von Ihnen aufgeführten Fragen kaum weiterhelfen.

Mit besten Grüßen

B. Rydlewski

Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort 07.08.2013 von Birgit Rydlewski PIRATEN

(...) ich denke nicht, dass wir uns als Politikerinnen einmischen sollten, wer woran glauben möchte. Ob die Bibel als Grundlage für politische Entscheidungen taugt, mag ich ebenfalls nicht beurteilen. Etwas weniger Doppelmoral täte vielleicht an der Stelle gut (also würde ich mir wünschen, dass Nächstenliebe dann auch aufrichtig so gemeint ist, z.B. bei der Beurteilung von Fragen des Menschenrechts, Asylpolitik zum Beispiel.) (...)

Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort 24.05.2013 von Birgit Rydlewski PIRATEN

(...) Sie haben die Frage auch an den von mir sehr geschätzten Kollegen Martin Delius aus Berlin gestellt. Seinen Ausführungen zu Ihrer Frage kann ich mich anschließen und verweise in diesem Fall auf seine Antwort. (...)

Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort 05.03.2013 von Birgit Rydlewski PIRATEN

(...) in 2011 wurde in NRW der sogenannte "Schulfrieden" beschlossen. Dies zementiert das gegliederte Schulsystem für viele Jahre. (...)