Warum findet der DQR im öffentlichen Dienst keine Betrachtung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts der sich abzeichnenden Personalengpässe im öffentlichen Dienst möchte ich auf die bislang unzureichende Berücksichtigung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und die Rolle beruflicher Weiterbildungen in der Personalentwicklung aufmerksam machen.
Der DQR ist ein wichtiges Instrument zur Vergleichbarkeit und Transparenz von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem. Allerdings wird er im öffentlichen Dienst – insbesondere in Niedersachsen – bisher kaum systematisch genutzt. Weder bei der Eingruppierung noch bei der strategischen Personalplanung spielt der DQR aktuell eine nennenswerte Rolle. Dabei zeigt die Prognose: Bis zum Jahr 2030 werden bundesweit rund 276.000 Verwaltungsangestellte fehlen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche berufliche Qualifikationen – wie etwa den Fachwirt (DQR-Niveau 6) –, die einem Bachelorabschluss gleichwertig sind, aber im öffentlichen Dienst häufig nicht entsprechend anerkannt oder genutzt werden.