Bettina Berens
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Bettina Berens zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gregor B. •

Frage an Bettina Berens von Gregor B. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau Berens,
Ich habe aufmerksam Ihr Wahlprogramm gelesen. Dabei stolpere ich immer wieder über das Wort "WIR". Wer ist WIR? Welche diffuse Masse versteckt sich dahinter?

Ist das WIR nur der Teil der Bevölkerung die sich Politisch oder Sozial engagieren?
Und wie wollen Sie aus der Masse die für die Bevölkerung relevanten Temen im Landtag vertreten? Mit andren Worten wer entscheidet darüber welche Anträge Sie im Landtag stellen?
Und besteht nicht die Gefahr das sie Ihre persönlichen Interessen dehnen der Bevölkerung überordnen da es ja weil Sie Parteilos sind kein internes Gremium gibt das über Anträge aus der Masse entscheidet?

Mit freundlichen Grüßen
Gregor Bohlenschmidt

Antwort von
Einzelbewerbung

Sehr geehrter Herr Bohlenschmidt,

vielen Dank für Ihre Fragen. Die Betonung des WIR liegt mir besonders am Herzen.
Wir, du und ich, unsere Familie, Freunde, Nachbarn, Kollegen ... die Menschen, für die Politik, die Angelegenheiten, die alle betreffen, gemacht wird.

Es ist jeder gefragt, an der Gemeinsamkeit Spaß zu haben. Wenn wir immer nur gegen etwas sind, haben wir bald gar nichts mehr zu lachen. Es gibt schon viele Initiativen (Bürgerenergie, Zeit schenken, ausgestrahlt, mehr Demokratie. etc.) die sich engagieren. Ob sozial oder für die Mitwelt, für Tiere oder Randgruppen, die über meine Stimme im Landtag deutlich mehr Gehör finden können. Jeder hat Interessen, jeder kann Mitstreiter suchen und finden, um über einen zu formulierenden Vorschlag an mich heranzutreten und die kleine Anfrage an das Paralament zu stellen. Wir werden eben kein übergeordnetes Gremium haben, dass entscheidet, ob etwas wichtig ist, das entscheiden die Abgeordneten und jeder kann das live bei www.landtag.nrw.de verfolgen.

Es wird möglich, alle Parteienzwänge aufzubrechen. Die Möglichkeit, einen Antrag überhaupt zu unterstützen, der eben nicht aus der eigenen Partei kommt, wird größer. Ich hoffe auf rege Beteiligung. Ich habe die gesetzliche Möglichkeit, ohne Partei in den Landtag zu gehen. Mich interessiert, wer diesen Passus im Gesetz befürwortet hat. Sie müssen sich dabei etwas gedacht haben, wir sollten sie nutzen.

Wir können lernen, damit umzugehen.

Im Landtag wird von den ungefähr 180 Abgeordneten entschieden, ob ein Antrag weiter bearbeitet wird. Es wird Zeit, dass wir dafür sorgen, dass ihnen ein Licht aufgeht, dass es um das Wohl aller geht und dass sich etwas zum Positiven verändert.

Politik macht echt Spaß !!

Ich freue mich darauf.
Vielen Dank
Ihre Bettina Berens