Portrait von Benedikt Büdenbender
Benedikt Büdenbender
CDU
0 %
/ 2 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Andreas R. •

Welche Strategie gibt es zur Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs?

Sehr geehrter Herr Büdenbender,

Der Japanische Staudenknöterich verbreitet sich in Deutschland intensiv in einem Rekordtempo. Wie das folgende Video illustriert, ist er ohne Aushub praktisch nicht zu entfernen: https://www.youtube.com/watch?v=rfG8pdobI6c
Er verdrängt dabei heimische Pflanzen. Die Wurzeln reichen bis zu 2 Meter unter die Erde. Er breitet sich meterweit unter der Erde aus und bildet neue Triebe. Schon 1mm-Wurzelreste am Spaten bringen ihn in andere Gebiete. Ich kann irgendwie nicht erkennen, dass ausreichend unternommen wird. Es gibt z.B. in Deutschland keine digitale Meldeplattformen für Neophyten (es gibt ja auch andere invasive Arten), keine Tasksforces, die ihn bekämpfen. Anders als in der Schweiz ist es noch nicht einmal verboten, mit der Pflanze zu handeln od. sie im Garten einzupflanzen. Es gibt also ein riesiges Problem. Gibt es Strategien ihrer Regierung, dieses enorme Problem für unsere Natur systematisch anzugehen?
Mit freundlichen Gruessen
Andreas R.

Portrait von Benedikt Büdenbender
Antwort von
CDU

Vielen Dank für Ihre Frage. Der einfachste Weg, um mit mir in Kontakt zu treten ist über meine offizielle Mailadresse des Deutschen Bundestages. Diese finden Sie auf meiner Homepage unter: https://www.benediktbuedenbender.de/

 

Viele Grüße

Benedikt Büdenbender MdB

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Benedikt Büdenbender
Benedikt Büdenbender
CDU