Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 22.01.2010

(...) Bildungsgerechtigkeit gehört zu den Prioritäten der Bildungspolitik auf allen Ebenen. Um Bildungsarmut wirksam zu bekämpfen, bedarf es einer nationalen Anstrengung für mehr Chancengerechtigkeit, Durchlässigkeit und faire Aufstiegschancen. Bildung bedarf dabei der engen Partnerschaft aller Verantwortlichen entlang der gesamten Bildungskette. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 22.01.2010

(...) Auch die Begabtenförderungswerke unterstützen ein komplettes Hochschulstudium in einem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz. Allerdings wird die Auslandspauschale von 200 bis 350 Euro, die einen Anreiz für einen Auslandsaufenthalt bieten soll, nur für ein Jahr gewährt. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 22.12.2009

(...) Ich halte die Vorstellungen Wilhelm von Humboldts von Bildung ganz und gar nicht für veraltet. In den 14 Monaten, in denen Humboldt Sektionschef für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern in Berlin war, entstand ein neu gegliedertes Bildungssystem, das allen Schichten mehr Chancen auf Bildungserwerb sichern sollte. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 18.12.2009

(...) Da Religion einerseits ordentliches Lehrfach ist, der Fachgegenstand aber mit der persönlichen Glaubensfreiheit zusammenhängt, ist es aus Glaubens- und Gewissensgründen möglich, vom Religionsunterricht ersatzweise in den Ethikunterricht zu wechseln. Dieser Wechsel kann nur zu Beginn eines Schulhalbjahres persönlich, schriftlich und im Beisein der Eltern bei der Schulleitung beantragt werden. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 16.12.2009

(...) Ich möchte an dieser Stelle zunächst noch einmal darauf hinweisen, dass an der Mehrheit der deutschen Hochschulen keine Studiengebühren erhoben werden. Wer in Deutschland studieren möchte, ohne Studiengebühren zu bezahlen, kann das tun. (...)

E-Mail-Adresse