Anna Lührmann
Antwort 11.10.2007 von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) der von Ihnen zitierte Satz aus dem Interview mit sueddeutsche.de ist ja nicht das einzige Argument, was ich für eine Zustimmung zum ISAF-Einsatz vorgebracht habe. Daher werde ich morgen auch eine persönliche Erklärung abgeben, um mein Abstimmungsverhalten zu begründen. (...)

Anna Lührmann
Antwort 05.11.2007 von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Darüber hinaus möchte ich unterstreichen, dass aus meiner Sicht eine "Islamisierung Europas" nicht stattfindet. Zu versuchen, gezielt Ängste gegen Musliminnen und Muslime zu schüren und ihnen gegenüber eine Ausgrenzungspolitik zu betreiben, ist für Deutschland, ist für Europa eine verfehlte Politik. Im Gegenteil muss es darum gegen, auf ein gemeinsames Miteinander zu setzen, die gemeinsamen Werte zu betonen und im Dialog an der Überwindung von etwaigen Problemen zu arbeiten. (...)

Anna Lührmann
Antwort 28.09.2007 von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit müssen notfalls auch mit militärischer Gewalt beendet werden. Denn man kann sich schuldig machen sowohl durch Zustimmung zu Militäreinsätzen als auch durch untätiges Zuschauen wie (Hundert-)tausende von Menschen abgeschlachtet werden. Daher war die Zustimmung zum Einsatz der NATO im Kosovo unter rot-grün richtig. (...)

Anna Lührmann
Antwort 01.11.2007 von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lieber Herr Happel,

vielen Dank für ihre Fragen zum Thema "berufliche Bildung", auf die ich wie folgt antworten möchte.

Anna Lührmann
Antwort 29.06.2007 von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Neben meiner Tätigkeit als MdB studiere ich noch an der FernUni Hagen Politik und Organisation. Da es sich um ein sehr flexibles Teilzeitstudium handelt, ist es mir möglich dieses mit meiner politischen Arbeit zu verbinden. So kann ich mir noch ein zweites Standbein aufbauen und sichere mir meine persönliche Unhabhängigkeit. (...)

Anna Lührmann
Antwort 27.04.2007 von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Insgesamt fällt es mir schwer, die Einführung einer Umlaufsicherung für Bar- und Giralgeld als wirksames Mittel gegen soziale Ungleichheiten zu identifizieren. Stattdessen stehe ich weiter dafür ein, u.a. (...)