Portrait von Anita Klahn
Anita Klahn
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Anita Klahn zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Frank M. •

Frage an Anita Klahn von Frank M. bezüglich Verkehr

Sehr geehrte Frau Klahn,

Frage: kann eine Abstufung- einer Kreisstraße zur Gemeindestraße-mittels eines förmlichen Antragsverfahren -an das Land Schleswig-Holstein aufgeschoben werden?

In den Gemeinden Wesenberg und Zarpen (Kreis Stormarn) besteht eine Vereinbarung mit dem Kreis Stormarn zur Abstufung der K 111 zur Gemeindestraße.

Problembeschreibung I:

Während der Kreis auf die Einhaltung der Vereinbarung: Rückstufung zur Gemeindestraße festhält, haben die Bürgermeister der o.g. Gemeinden um Aussetzung der Umstufung der K 111 bis Vorliegen von aktuellen Verkehrszahlen gebeten, die sicher im Zuge des anstehenden Planfeststellungsverfahrens Autobahnauffahrt A1/B 75 (Hamberge) ermittelt werden.
Der Vorschlag des Kreises: Umsetzung der Vereinbarung (Abstufung der K 111 zur Gemeindestraße) und zur gegebener Zeit (ca. 5 Jahre) Antrag der Gemeinden auf Wieder-Aufstufung zur Kreisstraße wird von den Gemeinden als nicht realistisch angesehen.

Die Gemeinden haben angeboten, die Unterhaltungskosten dieses Straßenabschnittes dem LBV-SH bis zur Klärung der Situation zu erstatten.
beinahe Vollendung:

Vom LBV aus Kiel wurde heute telefonisch mitgeteilt, dass in den nächsten Tagen die Abstufung zur Gemeindestraße bekannt gemachen wird.
Mit einer Fertigstellung der A1-Anschlussstelle Hamberge ist demnach nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre zu rechnen. Das laufende Abstufungsverfahren soll dennoch abgeschlossen werden. Das Verfahren schließt nicht aus, dass die Gemeinden nach Fertigstellung der Baumaßnahme und entsprechender Verkehrsbelastung in 5 Jahren einen Antrag auf Hochstufung zur Kreis- bzw. Landesstraße stellen können. Diese Nebenerklärung könnte in der Mitteilung aufnehmen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Meyer

Portrait von Anita Klahn
Antwort ausstehend von Anita Klahn FDP

Weitere Fragen an Anita Klahn