Was tun sie um bezahlbaren Wohnraum für Rentner und Geringverdiener zu schaffen?
Ich bin Rentnerin und wohne zur Zeit noch in einer bezahlbaren Wohnung, leider habe ich die Eigenbetarfskündigung bekommen und finde keine bezahlbare Wohnung. Das Amt gibt vor wieviel und wie groß eine Wohnung kosten bezw sein darf. Aber wenn es solche Wohnungen nicht gibt was dann?
Liebe Frau L.,
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort auf Ihre wichtige und berechtigte Frage. Ich kenne das Problem gut – gerade für Rentnerinnen und Menschen mit geringem Einkommen ist die Wohnungssuche oft eine enorme Belastung.
Wohngeld kann hier eine wertvolle Unterstützung sein. Leider erlebe ich auch immer wieder, dass die Bearbeitungszeiten in den Ämtern viel zu lang sind, sodass die Hilfe zu spät oder gar nicht ankommt. Das müssen wir dringend verbessern, z. B. durch digitale Verfahren und mehr Personal in den zuständigen Stellen.
Darüber hinaus brauchen wir mehr und gezielteren Wohnungsbau, der sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen orientiert – also kleinere, bezahlbare Wohnungen, auch im Bestand. Und wir müssen kommunale und genossenschaftliche Wohnprojekte stärken, die nicht auf maximale Rendite, sondern auf fairen Wohnraum setzen.
Niemand darf im Alter oder mit geringem Einkommen ohne Perspektive dastehen. Dafür setze ich mich ein.
Herzliche Grüße
Alexander Hahn