Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Antwort von Philipp Böckmann
Die PARTEI
• 06.05.2012

(...) Es darf keine Benachteiligung geben. Es geht um eine Stärkung der Wirtschaft und um die Sicherung von Arbeitsplätzen in Münster und dem Münsterland. Ein verkaufsoffener Sonntag im Advent ist zwingend erforderlich. (...)

Antwort von Johannes Elstner
FDP
• 13.05.2012

(...) Die Abschaffung der Studiengebühren hat zu keiner Verbesserung der Lehre an den Universitäten geführt. Kein Professor, kein Buch und kein Hörsaal wurde mit der Abschaffung der Studiengebühren bezahlt. (...)

Portrait von Hans Feuß
Antwort von Hans Feuß
SPD
• 07.05.2012

(...) Das Studium in NRW soll wie unter Rot-Grün beschlossen gebührenfrei bleiben. Es müssen klare Regelungen für die Dauer, Anzahl und Bezahlung von Praktika geschaffen werden. (...)

Portrait von Robert Schallehn
Antwort von Robert Schallehn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.05.2012

(...) das momentane Defizit des Landeshaushalts beträgt, im Gegensatz zum Abschluss der Vorgängerregierung (c. 6 Mrd.), nur noch etwa die Hälfte (3 Mrd.). (...)

Portrait von Holger Müller
Antwort von Holger Müller
CDU
• 07.05.2012

(...) Unser Ziel ist die Einhaltung der grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse. Das heißt: Verzicht auf jede Neuverschuldung spätestens ab dem Jahr 2020. (...)

E-Mail-Adresse