Hamburg Wahl 2020 - Fragen & Antworten

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 21.02.2020

(...) Deshalb habe ich gemeinsam mit unserer Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Oberbaudirektor Franz-Josef Höing vor Kurzem ein ausgewogeneres Konzept für eine attraktivere Innenstadt vorgestellt. Wir wollen schrittweise mehr Fußgängerzonen in der Innenstadt einrichten, um mehr Aufenthaltsqualität und Raum für Fußgängerinnen und Fußgänger zu schaffen, mit einem Netz von Flanierräumen und einer guten Erreichbarkeit durch den ÖPNV. Dafür bieten sich etwa der Jungfernstieg, die Großen Bleichen, der Neue Wall und das Rathausquartier an. (...)

Portrait von René Pönitz
Antwort von René Pönitz
PIRATEN
• 19.02.2020

(...) * Der Flugverkehr mit der aktuellen Technologie ist sehr klimaschädlich, daher fordern wir eine Kerosinsteuer sowie der Wegfall der Mehrwertsteuerbefreiung für Kerosin, so dass der Anreiz gesetzt wird weniger zu fliegen. (...)

© Andreas Weiss
Antwort von Dominik Lorenzen
Bündnis 90/Die Grünen
• 19.02.2020

(...) Ich stehe hinter der Grünen Politik in Hamburg und möchte nicht nachträglich gemeinsame Entscheidungen infrage stellen. In der Zukunft werde ich mich für mehr Kooperation mit der Wirtschaft hin zu einer ökologischeren Wirtschaftsweise einsetzen und für schnellere Schritte bei Verpackungsvermeidung und einem sauberem Hafen. (...)

Janosch Ondraczek - Portrait
Antwort von Janosch Ondraczek
Bündnis 90/Die Grünen
• 19.02.2020

(...) Wird Hamburg dann in 2035 wirklich schon klimaneutral sein, wie wir Grünen es in unserem Zukunftsprogramm anstreben? Es wird vermutlich sehr schwierig, denn 2035 ist quasi schon um die Ecke und eine solche Transformation braucht Zeit, politische Mehrheiten und gesellschaftlichen Rückhalt – aber wenn wir es nicht einmal ernsthaft versuchen, wird es auch in 2040 oder 2050 nichts werden mit der klimaneutralen Stadt. Wir müssen also alles daran setzen, dem Ziel zumindest möglichst nah zu kommen! (...)

E-Mail-Adresse