Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Sylvia Canel Neue Liberale • 09.02.2011 (...) 1. Nach meinem Kenntnisstand soll der Park hinter der Ohlendorfschen Villa nicht verkauft werden, sondern als Grünanlage, für die ortsansässige Bevölkerung, erhalten bleiben. Ich setze mich dafür ein, dass die Villa erhalten bleibt und für kulturelle Zwecke genutzt wird. (...)
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Gert Schlüter Die Linke • 26.01.2011 (...) zu 1. Es ist weder ein Verkauf noch eine Verkleinerung des Ohlendorffschen Parks geplant. Bekanntlich kämpft gerade die Linke gegen einen Verkauf der Villa und für eine Nutzung als Kulturzentrum für alle Volksdorfer, auch gerade für die Jugend. (...)
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.01.2011 (...) Zur ersten Frage: Der Park der Ohlendorffschen Villa wird meines Wissens nicht verkauft. Einzig das Verwaltungsbebäude links neben der Villa wird als Baugrundstück verkauft und soll unter Erhalt der vorhandenen Anzahl an öffentlichen Parkplätzen neu bebaut werden. (...)
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Dennis Thering CDU • 02.02.2011 (...) Zu Frage 1): Der Park hinter der Ohlendorff`schen Villa in Volksdorf wird nicht verkauft. (...)
Frage von Uwe S. • 23.01.2011
Antwort von Andreas Dressel SPD • 02.02.2011 (...) 1. Die Bezirksversammlung hat einstimmig ein Eckpunktepapier beschlossen, indem diese ihre gesamten Forderungen für einen Verkauf der Villa an einen Investor festgeschrieben hat. Einer der Eckpunkte ist selbstverständlich der Erhalt und vor allem auch die öffentliche Zuwegung des gesamten Parks. (...)
Frage von Patrick G. • 23.01.2011
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 25.02.2011 (...) In Lünne hat der Konzern Exxon Mobil bisher ausschließlich Probebohrungen nach unkonventionellem Erdgas gemacht, die Förderung mithilfe der Methode des Frackings wurde hingegen bis zu diesem Zeitpunkt nicht genehmigt. Es ist also davon auszugehen, dass in Lünne bislang keine Gifte durch Förderung von unkonventionellem Erdgas in Boden oder Grundwasser gelangt sind. (...)