Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Benjamin K. • 08.04.2013
Antwort von Knut Fleckenstein SPD • 10.04.2013 (...) Die Kommission begründet den Vorschlag mit dem Argument, dass nicht noch mehr Bürger nikotinabhängig werden sollen. Jedoch frage ich mich, ob dies nicht ein voreiliger Entschluss ist, da es wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforscht ist, wie riskant die E-Zigarette ist und welche langfristigen Schäden drohen. (...)
Frage von Benjamin K. • 08.04.2013
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 02.07.2013 (...) Sie müssten dann beispielsweise, ähnlich wie Tabakzigaretten, mit Warnhinweisen versehen werden. In der öffentlichen Diskussion geht es genau darum: Ist die E-Zigarette ein Arzneimittel, oder ein nikotinhaltiges Produkt – wie eine Tabakzigarette? (...)
Frage von Michael N. • 08.04.2013
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.04.2013 (...) für eine Art Bürgerdialogs-Schleiertanz, bei dem Sie so tun, als stellten Sie eine Frage, und ich so tue, als merkte ich nicht, dass (...)
Frage von Helga G. • 08.04.2013
Antwort von Rainer Erdel FDP • 14.06.2013 (...) Meine Fraktion und ich unterstützen die Anliegen Intersexueller. Bei vielen Punkten ist definitiv Handlungsbedarf geboten. (...)
Frage von Marion W. • 07.04.2013
Antwort von Bernhard Rapkay SPD • 04.06.2013 (...) Danke für ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de, in der sie Ihre Sorge zum Richtlinienvorschlag der Kommission zur geplanten Revision der EU-Tabakproduktrichtlinie zum Ausdruck bringen. Ich werde mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht intensiver mit diesem Dossier beschäftigen (können), da ich mich zur Zeit anderen Gesetzgebungsvorhaben in meinem (Rechts-) Ausschuss widmen muss und ich auch gar nicht Mitglied des federführenden Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) bin. (...)
Frage von Marion W. • 07.04.2013
Antwort von Angelika Niebler CSU • 09.04.2014 Sehr geehrte Frau Wandl,
im Nachgang zu der Abstimmung im Europäischen Parlament über die Tabakproduktrichtlinie Ende Februar dieses Jahres erlaube ich mir, auf Ihre Anfrage zur E-Zigarette zurück zu kommen.