Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mario L. • 03.06.2012
Antwort von Sebastian Blumenthal FDP • 10.08.2012 (...) Nicht berücksichtigt werden hingegen - wie bereits erwähnt - die gesonderten Zuschläge für die Kranken- und Pflegeversicherung (sofern die/der Studierende nicht beitragsfrei über einen Elternteil familienversichert ist) sowie z.B. das Kindergeld, das - anders als in anderen Sozialleistungsgesetzen - im BaföG nicht bei der Einkommensanrechnung berücksichtigt wird und damit dem Familieneinkommen anrechnungsfrei zur Verfügung steht. Dies sind die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zur Berechnung des Satzes. (...)
Frage von Wolfgang R. • 01.06.2012
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 13.06.2012 Sehr geehrte Damen und Herren,
wir danken Ihnen herzlich für Ihre Anfrage an Frau Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, MdB.
Frage von Wolf-Dieter R. • 30.05.2012
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 04.06.2012 (...) Zu Ihrer Information füge ich Ihnen als Anlage meine Rede bei. (...)
Frage von Erika Z. • 30.05.2012
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 13.06.2012 Sehr geehrte Damen und Herren,
wir danken Ihnen herzlich für Ihre Anfrage an Frau Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, MdB.
Frage von Axel D. • 29.05.2012
Antwort von Brigitte Pothmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2012 (...) Das ist aus unserer Sicht nicht hinnehmbar, denn es bedeutet, dass die Anspruchsberechtigten in dem schwer überschaubaren Dschungel unterschiedlicher Leistungssysteme und Institutionen ihre Forderungen nicht durchsetzen können. (...)
Frage von Rainer L. • 26.05.2012
Antwort von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.06.2012 (...) meine Partei hat sich vor einigen Jahren intensiv mit der Thematik um ein bedingungsloses Grundeinkommen auseinandergesetzt. Der Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen hat sich für das alternative Modell einer Grünen Grundsicherung entschieden. (...)