Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas H. • 23.04.2013
Antwort von Wolf Klinz FDP • 25.04.2013 (...) Ich habe mich bisher noch nicht mit der Problematik befasst, werde dies aber eingehend mit dem zuständigen Abgeordneten für die FDP im Europäischen Parlament, Herrn Holger Krahmer, diskutieren. Ich teile Ihre Bedenken nach Ihrer Schilderung. (...)
Frage von Thomas H. • 23.04.2013
Antwort von Barbara Weiler SPD • 23.04.2013 Sehr geehrter Herr Hartenfeller,
Frage von Jens K. • 22.04.2013
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 23.04.2013 (...) der von Ihnen angesprochene Gesetzentwurf der schwarz-gelben Regierungskoalition zur Zwangsbehandlung im Betreuungsrecht sollte quasi nebenbei in einer Haushaltswoche zu Protokoll gehen und war ursprünglich sogar nur in Form eines Änderungsantrages gedacht – sollte also den Bundestag still und leise passieren. Daran lässt sich leicht die Wertschätzung der Betroffenen, des Themas und des Parlaments ablesen. (...)
Frage von Oliver L. • 22.04.2013
Antwort von Nadine Schön CDU • 25.04.2013 (...) der 2012 verabschiedete Gesetzentwurf ist eine Reaktion auf das Urteil des Landgerichts Köln vom Mai, das die religiös begründete Beschneidung als rechtswidrige Körperverletzung gewertet hatte. Das Urteil hatte Juden und Muslime in Deutschland tief verunsichert. (...)
Frage von Oliver L. • 22.04.2013
Antwort von Oliver Luksic FDP • 25.04.2013 (...) Die jüdischen und muslimischen Eltern lassen ihr Kind beschneiden, um ihr Kind in ihre Religionsgemeinschaft aufzunehmen. Der Akt der Beschneidung gilt im jüdischen Glauben als Eintritt in den Bund mit Gott. Sie ist daher eine entscheidende Voraussetzung für die Teilnahme am religiösen Leben und damit für die Möglichkeit das Judentum zu praktizieren. (...)
Frage von Jens M. • 22.04.2013
Antwort ausstehend von Heiko Thomas BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN