Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Achim D. • 10.05.2013
Antwort von Britta Altenkamp SPD • 14.05.2013 (...) Mai 2013 teile ich Ihnen mit, dass in der von Ihnen genannten Antwort auch ein Link zu den Webseiten des MGEPA zu finden ist. Dort finden Sie nicht nur Fragen und Antworten zum Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ausführlich begründet, warum die der Konsum der E-Zigarette ebenfalls in den Schutzbereich des Nichtraucherschutzes fällt. Dieser Begründung, die im Übrigen auch vom Bundesgesundheitsministerium in Bezug auf die Einschätzung zur Gefährlichkeit des Liquids geteilt wird, schließe ich mich an. (...)
Frage von Dennis R. • 10.05.2013
Antwort ausstehend von Günter Garbrecht SPD Frage von Malte P. • 10.05.2013
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 29.05.2013 (...) Nicht nur der dauerhafte Konsum, sondern bereits der Konsum geringer Mengen von Cannabis ist gesundheitsschädigend und sollte daher vermieden werden. Dies belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien aus dem In- und Ausland. (...)
Frage von Jens S. • 09.05.2013
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 03.06.2013 (...) Allerdings sind frauenspezifische Einrichtungen im Suchtbereich bundesweit nicht flächendeckend zu finden. Ein umfangreiches Angebot sieht für mich anders aus. (...)
Frage von Theo P. • 09.05.2013
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 13.06.2013 (...) Die Europäische Kommission hat sich auf einen Vorschlag für eine neue Tabakproduktrichtlinie geeinigt. Danach sollen neue nikotinhaltige Erzeugnisse wie die E-Zigarette in die Richtlinie einbezogen werden. Frei verkäuflich sollen nikotinhaltige Produkte mit einer Maximalkonzentration unter 4 mg/ml (0,4%) Nikotin sein. (...)
Frage von Theo P. • 09.05.2013
Antwort von Norbert Glante SPD • 13.05.2013 (...) E-Zigaretten enthalten eben Nikotin, ein stark süchtig machendes Nervengift. Es ist nicht auszuschließen, dass die E-Zigarette als Einstiegshilfe in den regulären Tabakkonsum verleiten kann, besonders bei schutzbedürftigen Minderjährigen. (...)