
(...) das Recht der Gemeinden auf ihrem Gebiet im Rahmen der Gesetze Planungsrecht auszuüben ist elementar. Windenergieanlagen zählen im Rahmen des Flächennutzungsplanes dazu. Regenerative Energieversorgung hat zudem Zukunft. (...)
(...) das Recht der Gemeinden auf ihrem Gebiet im Rahmen der Gesetze Planungsrecht auszuüben ist elementar. Windenergieanlagen zählen im Rahmen des Flächennutzungsplanes dazu. Regenerative Energieversorgung hat zudem Zukunft. (...)
(...) Ihrem Einwand, Windkraftanlagen wiesen eine negative Ökobilanz auf, kann ich nicht zustimmen. Moderne Windkraftanlagen verfügen über eine gute Ökobilanz. (...)
(...) Die Landesregierung hat es bisher versäumt, eine konstruktive Landesplanung aufzulegen und den Regionalplanungen Empfehlungen überlassen. Die technische Entwicklung der Windräder mit anderen Höhen und größeren Effizienzen - sprich - "weniger kann dabei erheblich mehr bedeuten" zwingt geradezu für das Land Rheinland-Pfalz planerisch neu zu denken. (...)
(...) Massentierhaltung ist Raubbau an der Natur, weil durch sie Landschaften zerstört und Urwälder unwiederbringlich vernichtet werden, ist tödlich für die Menschen in der Dritten Welt, weil unsere Nutztiere ihnen die Nahrung wegfressen, ist schädlich für die Umwelt, weil Boden und Grundwasser durch Gülle und Gifte belastet werden, ist nachteilig für das Klima, weil die riesige Anzahl der Nutztiere die Atmosphäre mit Methangasen belastet, Ist qualvoll für die Tiere, weil diese in engen Boxen oder Käfigen dahinvegetieren müssen, ist gefährlich für unsere Gesundheit, weil wir zu übermäßigem Fleischkonsum verführt werden, ist unverantwortlich der Gesellschaft gegenüber, weil sie Brutstätte für Infektionserreger und Seuchen ist. (...)
(...) Die Gesamtkosten für GesamtkostenFahrrinnenanpassung der Elbe betragen nach den uns vorliegenden Informationen nach derzeitigem Stand 385 Mio. Euro, wovon der größere Teil durch den Bund zu tragen ist. (...)