Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Roth
Antwort von Michael Roth
SPD
• 19.06.2013

(...) Seit der Verabschiedung des Psychotherapeutengesetzes 1999 ist die psychotherapeutische Versorgung der Patientinnen und Patienten fester Bestandteil der ambulanten Versorgung in Deutschland. Niedergelassene Psychotherapeuten gehören seitdem zum Selbstverwaltungssystem der Leistungserbringer und sind somit der Bedarfsplanung unterworfen. Folglich entscheiden sie mit über die Verteilung der Gesamtvergütung unter den Leistungserbringern im Gesundheitswesen. (...)

Portrait von Sören Bartol
Antwort von Sören Bartol
SPD
• 16.07.2013

(...) die rot-grüne Bundesregierung hatte mit dem GKV-Modernisierungsgesetz 2004 dafür gesorgt, dass die Honorarverteilung vertraglich im Einvernehmen mit den Kassenverbänden zu erfolgen hatte. Hintergrund war die Überzeugung, dass es einer Stärkung der primärärztlichen Versorgung bedurfte und dass ein weiteres Auseinanderdriften der Honorare zwischen den Arztgruppen zu verhindern war. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 04.06.2013

(...) hinsichtlich der Papiere der Grünen bitte ich Sie, diese selbst zu befragen. Bei uns ist es so, dass wir anstreben, den Sozialstaat endlich auch zu den Selbständigen, Freiberuflerinnen und Freiberufler zu bringen. Für Beiträge gilt aber nur der Gewinn, nicht der Umsatz. (...)

Portrait von Karl-Heinz Florenz
Antwort von Karl-Heinz Florenz
CDU
• 19.06.2013

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf abgeordnetenwatch, in der Sie Ihre Bedenken zu den vorgeschlagenen Regulierungsoptionen von E-Zigaretten, unter anderem zu Änderungsantrag 1250, äußern. Im Europäischen Parlament laufen derzeit intensive Beratungen über die Tabakproduktrichtlinie und das Thema E-Zigaretten bzw. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort von Christel Happach-Kasan
FDP
• 06.06.2013

(...) nach Bayer und BASF verzichtet nun auch Monsanto darauf, für Produkte der Grünen Gentechnik in Deutschland zu werben. (...) Auch multinationale Konzerne haben das Bestreben, gute Produkte zu entwickeln, denn sonst besteht die Gefahr, dass sie ihre gute Marktposition verlieren. (...)

E-Mail-Adresse