Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beate R. • 22.08.2012
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 19.11.2012 (...) In der Statistik der Bundesagentur - aBundesagenturregiert auf Bundesebene, sondern nur für jeden einzelnen Kreis - finden sich unter http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Grundsicherung-fuer-Arbeitsuchende-SGBII/Wohn-und-Kostensituation/Wohn-und-Kostensituation-Nav.html die Angaben zu tatsächlichen und anerkannten Kosten der Unterkunft und Heizung. (...)
Frage von Anna-Lena J. • 21.08.2012
Antwort von Ingo Egloff SPD • 22.08.2012 (...) Wir kalkulieren dabei insbesondere ein, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erst ab einem Stundenlohn von knapp unter acht Euro zur Sicherung ihres Lebensunterhalts nicht mehr darauf angewiesen sind, aufstockende Leistungen zu beziehen. In der Logik dieser Argumentation liegt es natürlich auch, dass wir einen höheren Mindestlohn fordern müssten, sobald der Regelsatz für ALG-II weiter steigen sollte. (...)
Frage von Dietrich B. • 21.08.2012
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2012 (...) Es ist tatsächlich nach geltendem Recht so, dass der Versorgungsausgleich auch nach dem Tod der berechtigten Person weiterhin von der Beamtenversorgung der pflichtigen Person abgezogen wird. Hintergrund dieser Regelung ist, dass der Teil der Pension, der als Versorgungsausgleich zu zahlen ist, formal als Versorgungsanspruch der berechtigten Person behandelt wird und dem/r pflichtigen Beamten/in nicht mehr zugerechnet wird. (...)
Frage von Hans F. • 21.08.2012
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 23.08.2012 (...) Die Absicht, die Zuschussrente als ein Instrument zur Bekämpfung von Altersarmut aufzustellen begrüße ich. Wenn wir aber mit der Zuschussrente die Lebensleistung der Menschen würdigen und sie Menschen mit geringem Einkommen zugute kommen soll, halte ich es für nicht akzeptabel, den Anspruch der Zuschussrente an eine private Rentenversicherung zu koppeln. (...)
Frage von Anton K. • 21.08.2012
Antwort von Wolfgang Götzer CSU • 29.08.2012 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage über "abgeordnetenwatch.de". Ich möchte gern zu Ihrer Frage Stellung nehmen, bitte jedoch darum, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt mit meinem Berliner Büro in Verbindung setzen, da ich an "abgeordnetenwatch.de" selbst nicht teilnehme. Selbstverständlich steht Ihnen auch hier der elektronische Postweg zur Verfügung. (...)
Frage von Andre\´ H. • 21.08.2012
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU