Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Winterstein
Antwort von Claudia Winterstein
FDP
• 24.02.2011

(...) Technologien zur Abtrennung und Ablagerung von CO2 sind von herausragender Bedeutung für die Energie- und Klimapolitik. Die FDP-Bundestagsfraktion hält es deshalb für richtig, CCS in einer Versuchsanlage zu erkunden. (...)

Frage von Cramer Ludwig und M. • 24.02.2011
Portrait von Hubert Rothfeld
Antwort von Hubert Rothfeld
ÖDP
• 03.03.2011

(...) Lebensmittel sollen dezentral erzeugt wie auch vermarktet werden, damit feste regionale Wirtschaftskreisläufe entstehen können. Das Höfesterben muss auch deshalb gestoppt werden, weil kleine und mittlere bäuerliche Familienbetriebe am ehesten in der Lage sind, ökologische und regionale Gesichtspunkte zu berücksichtigen Der Staat hat die Aufgabe, die ökologische Ausrichtung von Landwirtschaftsschulen und die Beratung zur ökologischen Lebensmittelproduktion zu fördern und zu unterstützen. (...)

Portrait von Hubert Rothfeld
Antwort von Hubert Rothfeld
ÖDP
• 25.02.2011

(...) Darüber werden wir versuchen auf eine Veränderung der oben beschriebenen Situation hinzuwirken. Ich sehe es für mich als Landtagskandidat der ÖDP als Aufgabe an, auf die Fehlentwicklung bei der Förderung von Biogas und Biotreibstoffen und die dadurch steigenden Getreidepreise in der Welt, hinzuweisen. (...)

Frage von Frank M. • 24.02.2011
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 23.05.2011

(...) Ohne Einsatz der CCS Technologie wird Deutschland seine hochgesteckten Klimaziele voraussichtlich nicht erreichen können. Das wird besonders deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass CCS nicht nur für Kohlekraftwerke, sondern auch für prozessbedingte Immissionen und Biogas infrage kommt. (...)

Portrait von Johann Wadephul
Antwort von Johann Wadephul
CDU
• 25.02.2011

(...) Für das Ziel einer Minderung der Treibhausgasemissionen um mindestens 80 % bis 2050 möchte die Bundesregierung neben den zentralen Ansätzen Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, auch die Abscheidung und Speicherung von CO_2 (CCS) als Option erproben. (...)

E-Mail-Adresse