Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Horst H. • 04.03.2011
Portrait von Kai Wegner
Antwort von Kai Wegner
CDU
• 05.07.2012

(...) Das gemeinsame Ziel von Bundestag und Bundesregierung ist es, den Kohlendioxid-Ausstoß bis zum Jahr 2020 massiv zu reduzieren, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Neben Einsparungen durch technische Verbesserungen bietet es sich hierzu vor allem an, Erdölprodukte durch Produkte, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können, zu substituieren. (...)

Frage von Horst H. • 04.03.2011
Portrait von Swen Schulz
Antwort von Swen Schulz
SPD
• 25.03.2011

(...) Zusammengefasst halte ich die Einführung von E10 für einen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings nur im Rahmen der dringend erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen. (...)

Portrait von Kilian Kronimus
Antwort von Kilian Kronimus
ÖDP
• 07.03.2011

(...) Nun macht es Sinn im ländlichen Bereich auf überschüssigen Ackerflächen Energiepflanzen anzubauen. Der Landkreis Waldshut stellt als zusätzliche Biomasse Holz zur Verfügung. (...)

Portrait von Peter Kallusek
Antwort von Peter Kallusek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.03.2011

(...) Wichtig ist, dass die Erzeugung und Verteilung von Erneuerbaren Energien von einer Bundesregierung, wie auch von Landesregierungen (gerade auch in Rheinland-Pfalz) gefördert wird und nicht wie es gegenwärtig am Bsp. Windkraft und Sonnenenergie zu erleben ist, immer weiter reduziert wird. (...)

Frage von Michael H. • 03.03.2011
Portrait von Ludger Fest
Antwort von Ludger Fest
ÖDP
• 06.03.2011

(...) Sollte das Land die Anteile an der EnBW behalten, so wäre es wünschenswert, wenn der damit gegebene Einfluß benutzt würde, um die regenerativen Energien voran zu treiben (z.B. zinsgünstige Darlehen für die Installation von regenerativen Energien, Förderung von Modellanlagen...) und den Energieeinsatz zu optimieren. (...)

Antwort von Jutta Graf-Baier
Die Linke
• 03.03.2011

(...) Ich will, dass die Atommeiler so schnell wie möglich abgeschaltet werden und die Landesregierung als Anteilseigner entsprechend auf die Geschäftspolitik der EnBW Einfluß nimmt. Deshalb fände ich es auch nicht gut, wenn (was die Grünen wollen), die Anteile schnellstmöglich wieder verkauft werden, um finanzielle Mittel für den Landeshaushalt freizuschaufeln. (...)

E-Mail-Adresse