Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ludwig Maier
Antwort von Ludwig Maier
ÖDP
• 16.08.2013

(...) Die Grenzwerte für die radioaktive Belastung in den Lebensmitteln sind in der EU - und damit auch in Deutschland - deutlich höher als in Japan und in vielen anderen Ländern. Das ist ein untragbarer Zustand, denn wenn es sogar Japan mit seiner radioaktiven Verseuchung durch Fukushima schafft, seine niedrigen Grenzwerte einzuhalten, um wieviel mehr wäre es Europa! (...)

Portrait von Abuzar Erdogan
Antwort von Abuzar Erdogan
SPD
• 29.07.2013

(...) Meiner Kenntnis nach werden die Grenzwerte hinsichtlich der radioaktiven Belastung für Nahrungsmittel auf EU-Ebene festgelegt und gelten dann EU-weit. Im letzten Jahr wurden die Grenzwerte für die erlaubte Belastung von Importen aus Japan von der EU gesenkt, also verschärft. (...)

Portrait von Christian Kleiminger
Antwort von Christian Kleiminger
SPD
• 25.08.2013

(...) unserer Rostocker Uniklinik und ihrer Beschäftigten ist für mich ein wichtiges Thema. (...) Für mich geht es bei der Krankenhausfinanzierung im wesenlichen um folgende Ziele: Die Sicherstellung der medizinisch notwendigen Gesundheitsversorgung für alle Menschen, gute Arbeitsbedingungen und eine anständige Bezahlung für die Beschäftigten sowie eine wirtschaftliche Leistungserbringung durch die Krankenhäuser. (...)

Portrait von Steffen Bockhahn
Antwort von Steffen Bockhahn
Die Linke
• 02.08.2013

(...) vielen Dank für ihre Anfrage. Grundsätzlich teile ich ihre Meinung und sehe darüber hinaus in der unzureichenden Krankenhausfinanzierung eines der größten Finanzprobleme unseres deutschen Gesundheitssystems. Verantwortlich für den enormen wirtschaftlichen Druck, der auf den Krankenhäusern lastet, sind in der Regel unzureichende Finanzierungsmittel und ein fehlendes leistungsgerechtes Finanzierungskonzept. (...)

Portrait von Harald Terpe
Antwort von Harald Terpe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.07.2013

(...) Die Probleme der Universitätsklinika sind vielfälitig. Zum einen werden dort naturgemäß die besonders komplexen Fälle behandelt, zum anderen übernehmen die Uniklinika mit Ambulanzen sowie der Aus- und Weiterbildung von Medizinern und Pflegekräften wichtige, aber nicht ausreichend finanzierte Aufgaben in unserem Versorgungssystem. (...)

E-Mail-Adresse